Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): mitreden
Artikel davor:
Mitnachbar
Mitpfleger
(mitpflichten)
Mitpflichter
1Mitrat
2Mitrat
Mitratmann
Mitratsfreund
Mitratsgeselle
(Mitratskumpan)
mitreden
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
etwas (Ehrkränkendes) sagen, nachreden
- ist daz ein man in eins mannes hus geiagt wirt unde laufet iener nah im in daz hus unde wundet in darinne ... oder reit im scheltwort mit, der hat den wirt auh geheimsuchet1276 AugsbStR. Art. 51 § 2
- swer den uͤbel mitredet, die wir ze pflegern haben genomen zů dem holz, der geit dem rihter 10 sol, civitati 10 sol1310/12 MünchenStR.(Dirr) 189Faksimile (ca. 38 KB)
- 1310/12 MünchenStR.(Dirr) 225
Faksimile (ca. 37 KB)
- wer den genannten ainem vmb der statt noth icht mitrëdet vnbilliches, der soll dem richter ein halb pfundt, der statt sam vill, dem clager samb vill, dem schergen xii1321 Neuötting 26Faksimile (ca. 204 KB)
- 1341 Bogen Art. 37
II
versprechen
vgl.
mitloben
- habin sy ym eyn eegelt in sollicher maße mete geredt1474 PössneckSchSpr. I 62
Artikel danach:
Mitreeder
Mitreiter
Mitrichter
Mitsächer
Mitsachwalt
(Mitsachwalter)
Mitsäß
Mitschaft
(mitschlafen)