Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitsäß
Artikel davor:
Mitratsfreund
Mitratsgeselle
(Mitratskumpan)
mitreden
Mitreeder
Mitreiter
Mitrichter
Mitsächer
Mitsachwalt
(Mitsachwalter)
Mitsäß
, m.
I
wer mit anderen an einem Ort ansässig ist
- ein wirt hett die fryheit, wer im das syn entragen wil, das er im darumb nachlouffen vnnd sin mitsässen vmb hilff manen mag1472 Zürich/GrW. I 125Faksimile (ca. 219 KB)
- 1491 FürstenbUB. VII 265
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wer och sinen mitsæssen let uf frœmdi gricht oder in anderschwa verclegt, der sol im allen schaden abtuen15. Jh. Überlingen/GrW. V 214Faksimile (ca. 305 KB)
II
Beisitzer im Gericht
- 1615 SchweizId. VII 1363
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- wann einer umb die urtheil gefragt wird und deren rahts begehrt, so spricht er: ich begehre rahts der herren meiner mitsaͤssen1721 BernBF. 123
Artikel danach:
Mitschaft
(mitschlafen)
Mitschöffe
Mitschuldner
Mitsprücher
Mitstand
Mitstuhlbruder
Mittag
Mittagszeit