Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitschuldner
Artikel davor:
Mitreeder
Mitreiter
Mitrichter
Mitsächer
Mitsachwalt
(Mitsachwalter)
Mitsäß
Mitschaft
(mitschlafen)
Mitschöffe
Mitschuldner
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wer gemeinsam mit anderen etwas schuldet
vgl.
2Angülte,
Bürge (A),
Geisel (I 1),
Gewähre (III 1),
2Gülte (I),
Mitbürge,
Mitgelober,
Mitgeselle (I),
Mitgülte,
Mitlober,
Mitverkäufer (I),
Mitverwandte (IV)
- hant wir inen zů uns ze rechten geswornen mitschuldeneren geben ... den ... her L. ... und ... sinen brůder ... und aber ze rechten geswornen bu̍rgen ... herr H. ..., herr J.1373 BaselUB. IV 357Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vnsere mitschuldenere vnd werebùrgen1378 RappoltsteinUB. II 150Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- zů giseln vnd zů mitschu̍ldenern die eylf richtere1385 ZGO. 9 (1858) 107Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz die ... burgermeister und rat gar und genzlich von uns oder von den ... mitschuldenern und buͤrgen nach ire manunge in mandesfrist sollen ... bezalt werden1401 RTA. V 223Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- wer es, das wir oder vnser erben oder ... vnserer mitschuldner oder ire erben deheiner uberfurent vnd nit enleistent1413 FürstenbUB. III 73Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1413 Gatterer F 7 Nr. 1107
- zů rechten geweren vnd mitschuldneren1428 Frey,Pract. 51Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- H.S.v.W., Gret sin wip selbschuldner und J.S. ibidem mittschuldner 100 lb. hl. uff martini. ingesetzt ir hus und hoffstatt ... ze W.1428 SchrBodensee 71 (1952) 62
- unser der houptschuldner und der mitschuldener lant, lüt und guot1443 SchweizId. VIII 669Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- zů rechten mitschuldner, mitweren, guͤlten1451 FürstenbUB. III 305Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- herr grave U. selbstschuldner und vogtt gericht und gemaind mitschuldner1474 Wintterlin,BehWürt. I 126
- die ... anguͤlten und mitschuldner1476 MHabsb. I 2 S. 190
- haben wir im zurechten unverschidenlichen mitgulten und mit-schuldnern ... gesetzt die erbern weysen1477 MHabsb. I 2 S. 210
- da mit ... der ... probst ... dheim mangel noch abgang muͤsse erwarten, so hab ich ... versprochen ... einen gnugsamen buͥrgen, mitschuldnern, gelten und nachwaͤren zu geben1484 BernStR. VI 1 S. 184Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das hinfüro land und leut nimmermehr versezt werden, auch nit schuldig seien, sich als mitschuldner zu unterschreiben1514 WürtLTA.1 I 211
- hab ich sinen gnaden ... versprochen ... ein gnugsamen buͥrgen, mitschuldnern, gelten und nachwaͤren zů geben1517 BernStR. VI 1 S. 184Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- nhademe he ... sine schult vorswegen und sick nicht alse einem medeschuldenere angegeven hedde1527 LübRatsurt. III 34
- vogt, richter, und gemeinde bemeldts dorfs N. recht mitschuldner und mitverköuffer1529 BernStR. VII 1 S. 231Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ich N. thů kund als N. meyn mitschuldner oder mit verkauffer worden ist, vnd sich vmb meiner bitt willen mit myr verschriben hat gegen N. vnnd seinen erben1533 Breunle 87rFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das einer gewisse bürgen gebe, die das gericht kenne, die do bürg und mit schuldner sint1551 Schmoller,StraßbTucherZft. 189Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- da sich dann einer nicht allein als buͤrg, sonder auch zu gleych als mitschuldner neben dem principal schuldtmann verschriben hettFrankfRef. 1578 II 16 § 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die mehrern machtgeber sind, in ansehung ihrer verpflichtung gegen den bevollmächtigten, als mitschuldner anzusehen1794 PreußALR. I 13 § 211
- wenn eine manns- oder frauens-person sich einem instrumente als selbst- oder mitschuldner verpflichtet haben, so vermuthen die gesetze, daß die mannsperson hauptschuldner, die frauensperson aber nur buͤrge sey1807 Rabe,PreußG. IX 25
- wer sich als buͤrge und zahler verpflichtet hat, haftet als ungetheilter mitschuldner fuͤr die ganze schuld1811 ÖstABGB. § 1357Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Mitsprücher
Mitstand
Mitstuhlbruder
Mittag
Mittagszeit
Mittäter
Mitte
Mittegang
Mitteidingsleute