Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitteiler
Artikel davor:
Mitstand
Mitstuhlbruder
Mittag
Mittagszeit
Mittäter
Mitte
Mittegang
Mitteidingsleute
Mitteil
mitteilen
Mitteiler
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Miteigentümer, Mitbesitzer
- har wider antwuͥrt M.v.W. und sin mitteiler, ... das si von N.v.M enpfangen heten etliche stuͥk ... umb die lantgarben ze zins1429 LaupenAmtsbez. 32Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1488 BernStR. VI 1 S. 236
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wer den andren, der ein gemein gemach mit ime hat ... nit wil helfen besseren und solches für gricht gebracht würt, sol es den andren mitteileren verkoufen1598/1647 SaanenLschStat. 275Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die mögend nit testieren vmb die güter, die si also in gemein besitzend, dann mit nachlass ihrer mittheileren, si habind dann ... andere geding ihrer gemeinen gütern vnd hushaltung halb vnder ihnen beredt1. Hälfte 17. Jh. FreiburgÜMun. II Art. 312
II
Teilhaber, Geschäftspartner
- die welcke huyerman mit sijne mededeelres of medepaerters zweren sullen ... dat sij ... die exchijse of der stede andere goeden ... hebben gehuyert vor hem selven1450 LeidenKb. 191Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 15./16. Jh. LeidenRbr. 147
Faksimile (ca. 273 KB)
III
Parteigänger, Anhänger
- sint ouch darumb vil misshellungen ... vferstanden zwüschent dem ... hertzogen zu M. ..., sinen nachuolgern, mitteilern vnd nachhangern ze einem teil vnd ... den gemeinden ... zu dem andern teil1426 EidgAbsch. II 54Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
mitteilhaftig
Mitteilung
Mittel
mittel
mittelbar
Mittelbürger
Mittelfinger
Mittelfreie
Mittelfrevel