Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mittwoch
Artikel davor:
Mittlersleute
mittlig
Mittligperson
Mittlung
Mittmann
Mit'tröster
Mittsommer
Mittwinter
(Mittwintersabend)
(Mittwintertag)
Mittwoch
, m., Mittwoche, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Lehnübs. von kirchenlat. media hebdomas; zu den zahlreichen Formen vgl. DWB. VI 2427
Mittwoch, der vierte Wochentag
Mittwoch, der vierte Wochentag
I
als Gerichtstermin, insb. in Verbindung mit einem davorliegenden bzw. darauffolgenden kirchlichen Feiertag
- dat unse voghet in der weken tvye alse des mitwekens unde des sunnavendes eyn rigthe holden scal1345 OldenbUB. I 15
- eyn openbaer gemeyne landtgodinge ... welch vth noethwendigen vorgefallen orsachen van den gewontlichen plichtdage midewecken na pentecostes besz vp düssen huitigen dach vpgeschort vnd vorstrecket wort1549 Westfalen/GrW. III 108Faksimile (ca. 183 KB)
- wiewol in hievor gehaltenen mittwoch-räthen und ... in den urtheilen die järlich uf mittwoch geschworen werden, etlichmal geordnet1554 Alsatia 1858/61 S. 299
- gemelts aigen hat drew panteiding, das erst des mittichen nach sand Jorgen tag, das ander des mittichen nach sand Colmans tag, das drit des mittichen nach liechtmessenvor 1559 NÖsterr./ÖW. IX 376Faksimile (ca. 49 KB)
- das pergthading so man järlichen helt zu S. am mittichen in osterfeiertagen1592 NÖsterr./ÖW. VII 125Faksimile (ca. 42 KB)
- 1612 BremgartenStR. 134
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ein offen pergthaidung des nechsten mittichens nach unser frauen tag1670 NÖsterr./ÖW. VII 669Faksimile (ca. 45 KB)
II
als Termin für den Ablauf einer Frist
- [gerichtl. Vorladung] swaer aber der drier tage eins wettet, der sol biz an der mitechen naht gewaert han. tut er des niht, so soln im der vogt phenden an dem donerstage vor mittes tages1276 AugsbStR. Art. 70 § 3
- 1406/07 BöhmBergR.(Gelnh.) 235
III
als Tag der Ratsversammlung
vgl.
Mittwochrat
- man sol all wuchen am montag, am mitwuchen und am freitag rat haben1390 Pitz,Schriftwesen 156 Anm. 4
IV
als Markttag
- dry fischdage, den myddeweke, den fridach, vnde den sunauend1342 Fidicin IV 21Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ßoll in der wochen uff ein jeden mitwochn der wochenmarkt wie vor alters herkommens gehalten werden1567 GemündenFischerzunft 14
- 1610 HambZftRolle 83
Faksimile (ca. 74 KB)
V
als obrigkeitlich verfügter Hochzeitstermin für Ehen, die nach dem Beischlaf geschlossen werden: eine Form der Schandstrafe
- [soll] ihr hochzeit nicht an sonn-, mon- oder dienstag, sondern am mitwoch zur differenz anderer ehrlichen, jungfräulichen hochzeiten gehalten ... werden1698 HohenzollLO. 707
VI 1
äschriger Mittwoch Aschermittwoch
- ain rat hat gsetzt, das in den zünften niemands den andern zwingen soll, an der äschrigen mittwochen in der zunft zu essen1465/1548 KonstanzStat. 151
VI 2
krummer Mittwoch Mittwoch in der Karwoche, als Abgabetermin
- an der crumen mitkun1261 Baden/CorpAltdtOrUrk. I 85
- dez middewekens als de krumme middeweken waz1397/98 BrschwHzgUB. VIII 244
- zwey malder korns zu der spende, die man bei uns jerlichs gibbet uff den crumen mitwochen in der fasten1458 WitzenhQ. 56
- 1517 Geschfrd. der 5 Orte 22 (1867) 127