Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): möglich
möglich
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch ohne Umlaut
I
gebührend, billig, rechtmäßig, von Rechts wegen, angemessen
- hatt der vogt dasz recht, weil [ein?] mann in dem dorff ist gesessen, der soll jm einest in dem jahr thuen einnen müglichen vnndt einnen gewöhnlichen dienstum 1300 (Hs. 16. Jh.) Elsass/GrW. IV 153Faksimile (ca. 294 KB)
- alse scepenen redelic dochte ende moghelic1303 MnlWB. IV 1839
- swann ein biderman gestirbet mit geschäft und frawn und kint lat, und schaffet ieglichen seinen tail als müglich und billich ist1346 LandshutStR. 187Faksimile (ca. 186 KB)
- sullen dy korfurssten ... ore kor do bestetigen mit orteylen, ab des koninges kore sy falsch adder nicht, adder sy mogelichen geschen adder nichtnach 1358 Rb.n.Dist. VI 9 Dist. 6
- wer ieman verwundet in dem banne oder in unser stat, der sol dem, der also verwundet wurt, den scherer abelegen und sinen smertzen nach mugelichen und billichen dingen1374/1401 SchlettstStR. 287Faksimile (ca. 66 KB)
- wenne ein bischoff wil faren eine reise so sullent ime dienen sin lüte einen wagen und vier pherit und vier knechte und müglichen dienst1383? Burckhardt,Hofr. 147Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zcwene hern von des ordins wegen, und zcwene ... man von unsir wegen kysin das mogelich und bescheidin ist1388 CDPolon.3 III 611
- were man ... yemand kuntliche redliche mugliche unleukenber schulde schuldig, so sol er es vor den hauptman des lantfrides lassen wissen ee er dofur pfendet1389 RTA. II 162Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hebbe er dat mokliken in ere rechten bezittenen hebbende were gelaten1399 DiepholzUB. 58Faksimile (ca. 131 KB)
- die sache der gewonheit sal ouch mogelich sienEnde 14. Jh. GlWeichb. 356Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle erliche und mogeliche sachen, domete sich eyner kegin dem andern vorbindet, die leistet man billich ... eyns heist mogelich, das ander czemlich ader erlich. wenne do sich eyner dem andern vorbindet mit eynem unerlichen globde ader unmogelichen, der ist nicht pflichtig zu leystenum 1400 LiegnitzStRb. 270
- bestrigken sie [Ratsleute] uns [Handwerker] mit eyme suͤlchen eide, das wir nicht toͤrren redin umbe eynen gemeynen nůcz, alz wir mogelichin thun soldin, wanne doch die gancze gemeyne es davor had, das wir da siczen umbe eynen gemeynen nůcz1409 JenaUB. II 10Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- wirdet vns ... das gefallen ..., so wollet ir ym ... eynen mogelichin fridebrieff ubirgebin1437 DresdUB. 164Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- schal de erben ... vns ... don frig mandenst mit harnsch vnd perden to mogelken tyden1440 StaatsbMag. VIII 664Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- eynes daghes deff sal men nicht doden, wente he is moghlicker tho befesten, he were sick denne mit wedderschutte1445 Schiller-Lübben III 108Faksimile (ca. 224 KB)
- 1450 Danzig(Hirsch) 162 Anm. 462
Faksimile (ca. 162 KB)
- ist er von ir dieser ladunge uff diessmol mogelichen ledig, von rechts wegen1453 SchlesDorfU. 60Faksimile - in Google Books
- volgeten alle gelaßin lehensgütter demeselbigen ... lehenserbin, als danne mogelich ist1474 PössneckSchSpr. I 121
- des ... dat schipbrockich gud ungeholden unde ungetovet umme mogelick bergegelt wedergekert sal werden1482 HanseRez.3 I 305
- [Vorschlag, sachverständige Schiedsrichter zu bestellen:] ick wil desgelyken ock eynen tor stede bringen, de syck recht und unrecht mogelich vorsteit1484 OstfriesUB. II 213Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wie man einen frevler heyschen soll ... sententia. man heyschet ihn möglich. von rechts wegen1. Hälfte 16. Jh. BreslStR. 80Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- erbüten sich ... einen moglichen zinß ... zu geben1578 Nostitz,Haushaltb. 86Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. BreslStR. 81
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- damidt ein jeder zu geburlich recht verholfen werde, [sollen ihm Rechtskundige] mogliche assistentz leisten1618 Engelke,GogerichtDesum 81Faksimile (ca. 63 KB)
II
im Schadens- und Kostenrecht ist möglicher Schaden derjenige, den der Beklagte nach Abschluß eines Verfahrens von Rechts wegen dem Kläger zu ersetzen hat, der also Bestand, Moge (II) hat
- G.A. und sine gesellin han erfullit uff J.B. 3 phunt und den schadin, den sie gewysin mogen ane geverde, kuntlich und mogelich1361 Hessen/ZRG.2 Germ. 90 (1973) 133 Anm. 34
- H.W. soll H.O. kundlichen mogelichen schaden kehren von des schlages wegen1371 Hessen/ZRG.2 Germ. 90 (1973) 137
- sol mir ... mein herre von W. für kuntlichen vnd müglich köste vnd schaden sten ongeuerde1390 MWirzib. VIII 163Faksimile - in Google Books
- bürge ... für kundbaren und möglichen gerichts-schaden1496 Hessen/ZRG. 12 (1876) 270Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- solde ... S. C. genug tun vor hoibtgelt und schaden, der kuntlich und mogelich were15. Jh. Hessen/ZRG.2 Germ. 90 (1973) 134 Anm. 35
III
vermögend
- ere man scolet ersten vorwissenen dat slot mit eden vnde mit loften, mit mogheliken borghen1374 Schiller-Lübben III 108Faksimile (ca. 224 KB)
- ab der burgen ... eyner ... todes halbenn abeginge ... sal genanter J. ... eynen andern burgenn, so mogelich der forige gewest, an die stethe settzenn1509 LübbStB. 141
IV
bedingt, unsicher
- ys ymant wat ghegheven omb moegheliken saeken ... ind gheschuudt die saeke nyet, ... soe mach die ghever ... dat weder eyschen1426/40 KleveStR. Art. 143
Artikel danach:
moglichen
Möglichkeit
Mohn
Mohnkörnlein
Möhrchen
Moie
(Moienerbnis)
Moienkind
Moiensohn