Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Molterschüssel
Artikel davor:
Mollesfot
molmig
Molter
Molterfaß
Molterlohn
Moltermahlsechter
moltern
Molterpacht
Molterrecht
Molterrente
Molterschüssel
, f.
ein geeichtes Gefäß zum Abmessen des Molters (I u. II) bzw. die damit ausgemessene Menge
- heefft der molener van jeder gestreeken vaet een malterschottel oyk gestreeken1550 LimbWijsd. 35Faksimile (ca. 169 KB)
- dem müller gebüret für sein molter das zwanzigst theil dessen, allemal bey ihm gemahlen wird, und wird ihm die molterschussel oder fass durch richter und gericht, alle jahr wenn er das muhlenessen geben hat, besichtiget und erneuert1569/94 LuxembW. 541Faksimile - in Google Books
- dat sestein moelterschotelen sal syn eyn gestricken vatvor 1613 LimbWijsd. 62Faksimile (ca. 167 KB)
- haben wir ... den kornsester des hiesigen muhlers und molterschussel richtig gemacht ... und haben dieselbe ... gebrännet, damit sie nicht können geändert werden1770 LuxembW.(Majerus) II 216
- die molterschüssel zu visitiren und abzumessen, so ist der mühler verpflicht, dem gericht desfals zu geben jedes jahrs [Fleisch, Wein und Kuchen]1783 LuxembW.(Majerus) I 622
Artikel danach:
Molterssechter
Molterstein
Molterzins
Molterzoll
moltig
Momber
Momberbrief
Momberei
Mombereid