Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): moltig
Artikel davor:
Moltermahlsechter
moltern
Molterpacht
Molterrecht
Molterrente
Molterschüssel
Molterssechter
Molterstein
Molterzins
Molterzoll
moltig
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie melbig; mit dem Eid auf moltigen Mund am Grabe eines Verstorbenen können Nachlaßverbindlichkeiten geltend gemacht oder abgewehrt werden
- ziechen sye es aber auf moltigen mund, so sollend sye es ... mit siben [Zeugen] wahr machen1322 Foffa 35
- wirt iemant angesprochen umb gelt von ieman, der tot ist, des selben erben mùgen wol aischung begern drey vierzehen tag und sùllen si wider fùr recht komen und ... bereden mit ir ayd, daz si nicht erforscht haben, daz si in gelten sùllen, dar nach sol man in aysch geben iar und tack; ez waer dann, daz der anchlager war mòcht gemachen inner iars frist mit zwain [Zeugen] ... daz er im dez geltz schuldich sey ... gestèt ez ùber iar, so sol er ez war machen mit syben, die mit im swern ùber moltigen muntBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 287
- gegen moltiger zungen mûs man vil zewgen habenEnde 14. Jh. SteirLl. Art. 241Faksimile (ca. 157 KB)
- pringt er [Kläger] ... vrkund oder weisung, der wider moltigen mund zu recht genug sey, so sol im ... [die Beklagte] genug tun1454 WienRatsurt. 221
- wo yemant den andern beclagt vmb sachen auf gestorben personen oder moltigen munde, ... nit durch sein, sonnder durch ander personen fuͤrgenommen, so mag nach ... gewonheit diser stat ... voͤlliger vnd genůgsamer beweisung dem verantwurter ein ayde erteilt werden auf moltigen mund; also ... mit seinem ayde betewren, das er von soͤllichen sachen, darumb er beclagt wer worden, kein gnůgsam wissen het, so moͤcht er auf den gestorben oder moltigen mund derselben sachen ... frag haben iar vnd tagNürnbRef.(1479/84) VI 18Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1521 WindsheimRef. 55
Artikel danach:
Momber
Momberbrief
Momberei
Mombereid
Mombergulden
Momberhand
momberig
Momberin
momberlich