Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Monatstunde)
Artikel davor:
Monatslieferung
Monatlohn
Monatmarkt
Monatregister
Monatrichter
Monatrichterbuch
(Monatrichterei)
(Monatschatzung)
Monatssold
Monatsteuer
(Monatstunde)
, f., (Mondstunde), f.
Belege ohne -t sind Mond zuzuordnen
I
Frist, die nach einem Todesfall verstreichen muß, bevor eine Erbschaft geltend gemacht werden kann
II
als Termin wie Monatwand
- datmen niet langer sculdich is den cost te hebben uuter gemeenen goede dan totter maenstonde toe1401 Fruin,Dordrecht I 240Faksimile (ca. 174 KB)
- 3. Viertel 16. Jh. KampenStROntw. 53
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
III
wie Monatfest
- sal nyemant ... ten maenstonden ... meer vrouwen bidden mede te gaen ... dan twelff vrouwenum 1415 NijmegenStR. 39Faksimile (ca. 161 KB)
IV
wie Monatfrist
- selmen alle die grave ... kunstelic maken ... binnen der eerster maentstont1406 LeidenKb. 488Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- men sal [de wynsyse] to maendstunden betalen15.Jh. ArchWestf. 3, 1/2 (1828) 43
Artikel danach:
(Monatwand)
(Monatwucher)
Monatzahlung
Monatszeit
Monatzettel
(Monatziese)
Monatzins
Mönch
Mönchsdorf