Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mondschein
Artikel davor:
Mönchskopf
Mönchmeier
Mönchsperson
Mönchspfründe
Mönchsack
(Mönchschwester)
(Mönchsohn)
Mönchstichling
(Mönchstück)
Mond
Mondschein
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
im Mondschein solange der Mond sichtbar am Himmel steht: im gleichen Monat
- so eyner zymerholtz hauwet im walde, solle der jhener, der das hauwet, das überholtz [das] von demselben zymerholtz komet, in monschyn uß dem walde fueren; blibt aber das überholtz uber den monschyn im walde ligen, so mag und hat jeder recht, dasselbe überholtz zu nemenoJ. AnzGMus. 4 (1835) 151
Artikel danach:
(mondsiech)
mondsüchtig
monig
Mönige
Monopol
Monopolier
Monstranz
Montag
Montagsfreiheit