Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mordgeschrei
Artikel davor:
Mörderin
mörderisch
mörderlich
mördern
Mördersche
Mörderschlitten
Mörders'turm
Mörderung
mörderweise
Mordfeuer
Mordgeschrei
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Alarm, Geschrei (I 1), das wegen eines Mordes (I) erhoben wird und dessen mißbräuchliche Erhebung unter die hohe Gerichtsbarkeit fällt
- diese vier ... artickel sal ein yeder zenth schopffe an die zent brengen vnnd rugen, ein warheyt für ein warheit, ein lewmat für ein lewmat, nemlich dipstal, mordtgeschrey, flissende wunden, vnd das ere vnd glimpff andreffe1425 Franken/GrW. III 531Faksimile (ca. 282 KB)
- eine groß geslege ... in der offenen tobernen vnd wundeten sich sere vnd was eine groß mordegeschreij1443 RegActSpeyer 36a
- gehoeren an das landgericht ... nachtbrand ... heller oder mordgeschrei1455 Hessen/GrW. V 238Faksimile (ca. 301 KB)
- was grosser frevel weren, es sy mortgeschrey, diebstal oder bintbar wunden, wie sich das begebe, horet unserm gnedigen hern zu1476 KirchheimW. 107
- zu wissen, an daß zentgericht gehören diese ... stuck ... nemblich 1. machte einer ein mordgeschrei1490 KirchheimW. 277
- mortgeschrei, bintbar wonnen und wurff, wie die gescheen, sollen mit der höchsten buͤß gestraft werden1492 Walldürn 255Faksimile (ca. 247 KB)
- mehr gefragt, ob fewr, morttgeschrey odder dobierei auferstunde, wer dar tzu thun solle? vrtheil, wer das hore, sehe odder angeruffen werde, der sal bie leib vnnd gut dar tzu thun1499 Franken/GrW. III 587Faksimile (ca. 294 KB)
- vil clag ... der vicarier halben, dy in iren heusern unfug ... treyben, dadurch aufrur kommen, schlahen, raufen und mortgeschrey1509 WürzbDiözGBl. 26 (1964) 199
- nachpern sollen einander glopfen und vecken bi den eiden, wenn glogk gat oder ein mortgeschrei ist1513 Rosenkranz,Bundschuh 131
- ein feindtgeschrey, daran nichts ist, 30 lb. item: ein mordtgeschrey, 30 lb.1520 ErbachLR. 52Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- auch dahin kommen, unangesehen deren oftmaln begebenen blutrustigen schlegereien, mordgeschraien und anderm, das dieselben in stiller geheim vertragen und der zent verschwigen werden1575 WürzbZ. I 1 S. 80Faksimile (ca. 159 KB)
- welcher ein zetter und mordgeschrei anrichtet, soll auch gestraft werden, wie nächst vorgemeldt1601 ZWirtFrk. 4 (1856/58) 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so aber einer oder eine ein mordgeschrei macht bei tag oder nacht in häußern, auf der gaßen oder in den banzeünen, ist die straf der statt als 3 lb. 5 ß hlr.1602 Sinsheim 1104Faksimile (ca. 245 KB)
- [Zentfälle:] zenth-, morth- und waffengeschrey1638 v.Guttenberg,Obermain 232 Anm. 265
- dissertation, welche unter dem titel: de jure viarum circa clamorem violentiæ, vulgo strassen-recht, das mord-geschrey betreffend ... J.D. Horbius ... 1699 verthaͤdiget hat1768 HambGSamml. V 279Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob jemand bey nächtlicher oder täglicher zeit, ein mordtgeschrey, auffruhr oder dergleichen unruhe auff der gassen, straaßen, oder im hauße gemacht, dadurch der nächste in schaden oder unglück kommen wäre18. Jh. Grebel,SGoar 506
- [rügen, so an die höchste busse sollen erkandt werden:] welcher heuler oder mordgeschrey machtoJ. Hessen/GrW. I 489Faksimile (ca. 248 KB)
Artikel danach:
Mordglocke
Mordhandel
mordig
mordio
Mordiogeschrei
mordisch
(Mordkeule)
(Mordkose)
(Mordleodi)