Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mühlakzise
Artikel davor:
Movendelkaplan
Movendelmesse
movendeln
Movendelpfründe
Movendler
Mühe
Mühegeld
mühen
Mühewaltung
Mühl
Mühlakzise
, f.
auch Mühlakzis m.
Verbrauchssteuer auf Getreide, urspr. beim Mahlen in der Mühle (I) erhoben
Verbrauchssteuer auf Getreide, urspr. beim Mahlen in der Mühle (I) erhoben
vgl.
Mahlgroschen,
Mahlsteuer,
Mühlengeld (I),
Mühlenpfennig,
Mühlenschatz,
Mühlsteuer,
Mühlungeld,
Mühlenziese (I),
Mühlenzins (II)
- moelenexchijs. van tachtendeel, daerof de 32 een hoet maicken, hetzy tarwe of rogge, dat gemaelen wert tot meel, of gemaelen inne compt, 1 oert st.1514 InfHollant 333Faksimile - in Google Books
- damit es ... mit der ... mühlen-accise eine gleiche richtigkeit haben möge ... ist gegenwärtige ordnung publiciret worden1693 BremPolO.(1732) DRWArch.
- wann der muͤhl-accis, auff alle und jede im hertzogthum ... wuͤrcklich außgekuͤndet wuͤrde1696 Reyscher,Ges. VII 1 S. 308
- [indirekte Steuern:] tranck-steuern ... muͤhl-accisen und dergleichen1737 Seckendorff,Fürstenstaat (1737) 498