Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mühlenfaß

Mühlenfaß

, n.


I in einer Mühle (I) gebräuchliches Hohlmaß
  • sesse molevate rogs erfpachs
    1443 Stallaert II 215
  • wir gestehen in etlichen orten schuldig zu sein ein mulfass haberen alle jahr
    1463 (Hs. 1665) Koeniger,SendQ. 252
  • he hedde ein recht vat na der stat mate gekempet; de mölenvate weren unrecht
    1483 HambChr. 374
  • vor alters seie es gebräuchlich gewesen, dasz die hauszleut die früchten in die mühl führen und darausz holen müssen, und der müller von iedem malter ein milwes für molter zuruck behalte
    18. Jh. (Hs.) Eifel/GrW. VI 604
II eine Abgabe für das Mahlen