Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Müllerhandwerk

Müllerhandwerk

, n.


I Beruf, Tätigkeit eines Müllers (I) 
  • welcher das müllner hanndtwerch lernnen will, der soll ... seinen gebuertsbrieff ... furbrinngen
    1600 EferdingRQ. 89
  • [der zweite Sohn] lernet das müllerhandwerk 
    1616 ArchKulturg. 7 (1903) 221
  • alle diejenigen, welche ... das muͤller handwerk ohne solches ... erlernt, und ohne darauf gewandert zu haben, treiben
    1769 SammlBadDurlach III 530
II Stand, Zunft der Müller (I) 
vgl. Kammrad
  • [soll] der müller, der solches [Ausziehen, Verrücken oder falschen Gebrauch des Währpfahls] tut, des müllerhandwerks entsetzet werden
    1666 Sachsen-Gotha/QNPrivatR. II 1 S. 645
  • 1691 BernMand. DRWArch.
  • da ... die kerzenmeister ... befunden, daß dasselbe [Werkstück] so schlecht beschaffen, daß es fuͤr kein meisterstuͤk muͤller-handwerks zu erkennen
    1729 Weisser,RHandw. 442