Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): mündisch

mündisch

, adj.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie mündig (I) 
  • wennen ... ire unmundischen bruder czu jaren komen und mundisch werden, das sie dennen auch selber und muntlichen iren willen und jawort an der stat ... tuen und geben sullen
    1407 SchlesDorfU. 41
  • seyne tochter, so sie mundisch wirt und zu iren mundisschen ioren kommet, iren willen und yowort zu dem gnanten kowffe ... geben sal
    1457 Breslau/Goerlitz,Breslau 128
  • und so wol twelff jare edder dar by in oren brukenden hebbenden geweren ane synes weddirpartes, so sie doch inlendisch und mundisch geweszt syn, und ane eynes ydermannes rechte weddirsprake innegehat ... und beszeten hebben
    um 1470 MagdebSchSpr.(Friese) 36
  • so dy junge mundisch wirt vnd das ir bedarff ader haben wil
    1497 GlatzGQ. II 493
  • ire k. m. wirt abir mit der zeit, wil got, eines molß mündisch werden
    1528 ZSchles. 2 (1858) 384
  • so ein knäblein 14 jahr alt wierdt, so ist er mündisch nach magdeburgischen rechte, und man mag über ihn richten
    1. Hälfte 16. Jh. BreslStR. 97
unter Ausschluss der Schreibform(en):