Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mündling
Artikel davor:
mündig
Mündige
mündigen
Mündigkeit
mündisch
Mundknecht
Mundkosten
Mündleinrechnung
mündlich
mundlich
Mündling
, m. u. n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch latinisiert mundilingus
I
jemand, der unter einer 2Mund (I) steht, Schützling, Mündel
vgl.
Mundmann (I)
- mundilingus770/79 Niermeyer 709
- aut homines ipsius aecclesiae tam ingenuos quam servos et mundilingos iniuste constringendos1003 MGDipl. III 62Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- A. et mundelingi sui dederunt sorori sue ... quartam partem domus1171/72 KölnSchrUrk. I 110
- notum sit ... quod cum G. et soror sua W., qui nobis tenebantur jure quodam, quod mundelinge dicitur ... nos super hominibus istis eandem inpetere cepimus ecclesiam et pulsarevor 1229 OsnabrUB. II 186
- is dan twiste onder den voirmundere of den neesten volghere des mundelinghs op die voedingh voirschreven, soe soillen dat rechtighen die burgermeyster1426/40 KleveStR. Art. 82
- den verordneten regenten gleich den herrn vormündern und ihren mündlingen1548 v.d.Ohe,LünebVerw. 22
- alß vormunder eines ölderlosen megdekens und van dessulven wegen clagende berichtet, dat, efte wol gemeltes muntling mit tidliker noturft versorget1565 HolstVierstUrt. 348
- voorts mondelinge te voldingen ende naer deysch ende antwoort partien voorgelesen was1566 LeidenKenningboek 134
- vormünder ... ihrer macht und gewalt uber ihre kinder, freunde und mündelinge in ehevorpflichtungen zur unbilligkeit schwerlich missbrauchen1585 Lauenburg/Sehling,EvKO. V 440Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- dann sollen die vormuͤnder ... alle ihrer pupillen ... guͤter ... in beyseyn des muͤndlings ... verzeichnen1650 EstRitterLR. 270Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- P., reisete ... zu k[aiser] F. ... und bate, daß er seines pupillen und muͤndlings, als eines verlassenen waisens, sich annehmen ... wolte1668 Fugger,Ehrensp. 521Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- im wiedrigen fall kan der muͤndling sein abgehaͤndigtes land vor erb und eigen wieder ansprechen, oder bey dem vormunder bleiben1717 Blüting,Gl. I 121Faksimile (ca. 121 KB)
Artikel danach:
Mündlingschaft
(Mundlobde)
1mundlos
2mundlos
(Mundlosung)
(Mundmal)
Mundmann
mundmannen
Mundmannschaft