Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Münzmeister
Artikel davor:
Münzkorrespondenzstand
Münzkost
Münzkreis
Münzkrone
Münzlaube
Münzmal
Münzmalversant
Münzmalversation
Münzmandat
Münzmark
Münzmeister
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Leiter einer Münzstätte, der für die Münzherstellung insgesamt verantwortlich ist, Beamter im Dienst eines Münzherrn (I), oft auch Pächter einer Münze (IV) und Hausgenosse (VII); meist mit der Berechtigung zum kaufmännisch betriebenen Geldwechsel
vgl.
Münzer (I),
Münzermeister
- daz wir des vberein sin chomen mit gemeineme rate! daz nieman ... in dechein ander munze dechein silber sol fuͤren noch senden mit decheiner geuerde. tůt ers ... so sol in der schultheize vnde der munzemeister phenden alse dicke so ers tůt1258 Freiburg im Breisgau/CorpAltdtOrUrk. I 69
- sol men in [Bürgern] einen husgenôszen zů eime múnszemeister geben1263 Straßburg/Keutgen,Urk. 108Faksimile (ca. 91 KB)
- swaz auh verslagener phenninge ist, swelher hande munzze die sin, die ensol niemen waehseln wan der munzmaister unde sin rehte husgenozze1276 AugsbStR. Art. 8 § 9
- man sol auch wizzen, daz diu mvͤnze haben sol einen munzmaister unde darzu zwelf husgenozzen1276 AugsbStR. Art. 8 § 1
- ob ir [der husgenozze] ainer den andern raufet oder sleht oder swaz er im tut ane den totslak unde ane die wunden, daz sol der munzmaister rihten1276 AugsbStR. Art. 8 § 24
- wir wellen auch: wann von recht den munzmaister angepurt zu richten uber valsch, das chain richter in dem land gegen velschern nicht zu richten hab1277 Tomaschek,Wien I 35Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein ieclich goltsmit sal loͤtich burnen under sinem ceichene. en tete er des niht, so wirt er bůzhaft an drin phunden ... dem muntzmeister uf genade, und sal eime igelichem, als er geburnet, den hert ufheben, der is můdit, en burnet aber niht loͤdik under sime zeichene1289 ErfurtWeist. 18Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swelich husgenozze zu wechsele sitzet mit alden phenningen, wirt er des mit reht uberredit, so wirt er bůzhaft deme ... ertzebischove oder sinem munzmeister drier phunde1289 ErfurtWeist. 21Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [der muntzmeister] sal eime igelichem, als er geburnet, den hert ufheben, der is můdit, en burnet aber niht loͤdik under sime zeichene1289 ErfurtWeist. 18Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- is dat ieman ungheue siluer uore brenget. vnde di munt mester dat kundeghet. dat dat valsc si. vnde di ghene. de dat heuet vore bracht. seghet he hebbe dat ghenomen mit sineme ueilen kope. he mach bat mit siner enes hant vollen varen. dan di muntmester ouer gan mach. also besceidenlike. dat dat muntmal vnder im begrepen wert. im ghet ouer dat ordel der hantEnde 13. Jh. LübMndStR. Art. 176
- di munzmeistere haben ouch gewalt, aber ane gerichte nichtum 1300 FreibergStR. 38 § 1
- di muntzmeistere zu V. sullen gizen lotic silberum 1300 FreibergStR. VI § 2
- da was he [munzmeister] im [velscher] also lange nachvolgende, biz daz he in begreif mit dem valscheum 1300 FreibergStR. VII § 4
- bitet der munzmeister einis urteilis, ab he [velscher] sich icht nennen sulleum 1300 FreibergStR. VII § 3
- de munthige vnde dat iseren ... dat scole wi beholden ... also dat dar brandenborghesche penninghe gan vnde vnse mundmester de wesle ride1304 MecklUB. V 140Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ez sol alles silberglöt gerihtet sein nach des münsmaisters glöt1310/12 MünchenStR.(Dirr) 188Faksimile (ca. 36 KB)
- der münszmeister mag ouch angriffen alle, die valtsche tribent ... mit valschen münszen slahen oder pfenninge beschrottenum 1320 StraßbUB. IV 2 S. 245Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- uns [Schultheiß u. Rat von Nürnberg] habent kunt getan etlich unser burger, daz in und andern kaufliuten in Frankreich und in Brawant von den munsmeistern, den si ir golt ze chaufen geben, grozzer schade widerfarum 1327? RegensbUB. I 300
- sint disz die reht, die ein münszmeister und die huszgenossen hant von dem bischofe ... der munszmeister und die huszgenossen sollent ouch das gerihte besetzenvor 1332 StraßbMünzg. 185Faksimile - in Google Books
- der munzmeyster sal alle yar eyme ... provisore an unsirs herrin stad swerin1341 Erfurt/Keutgen,Urk. 305Faksimile (ca. 97 KB)
- daz die munze und die pfenninge die unsirs herrin munzmeyster yczunt slet sullin unvorandert blibin1341 Erfurt/Keutgen,Urk. 305Faksimile (ca. 97 KB)
- vnnse munte, vnndt poll geldt tho brukende, vnndt dem muntemeister, so he idt vörschuldeth tho starffuende, na vth wisinge vnnses stadt rechtenn1341/44 WisbyStR. 173Faksimile (ca. 70 KB)
- scholle wi en [der Stadt Stendal] geuen eynen houerichter, ... die ... sal richten ouer ridder vnd knechte vmme schulde vnd ok ouer die muntmeyster1343 CDBrandenb. I 15 S. 104
- in schuͤllen ... die hausgenozzen der muͤnss ze R. mit unsers muͤnsmaisters wizzen ye zwen phenning von unserm slachschatz antwuͤrtten1356 RegensbUB. II 71
- seczen wir ... daz alle amptleut, ez sei purgermaister, munzzmaister, richter ... fürbas ewichlich schaczstewr geben sullen1361 Kurz,Rud. 370
- das die goltsmid vor ainem muͤnssmaister ze W. ... und vor dhainem andern richter ze recht steen suͤllent, und suͤllent im auch gehorsam sein ze gleicher weis, als die hausgenossen und die muͤnsser1366 WienRQ. 176
- welhe [Münze] aber ringer funden wurde, die sol man wider insetzen und brennen, und sol der mûntzmeister den schaden haben1377 BaselUB. IV 401Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das wir ... vnsern ... getrewen W.C. vnd seinen gewerken die gnade vnd freiheid getan haben ... das sie alles das silber vnd ercz, das sie vf demselben bergwerk finden ... in dem land czu B. verkaufen mogen, wem sie wollen, ... es wer denn, das vnser munczmeister denselben luten also vil vmb dasselbe silber geben wolt, als man in anderswo dorumb gebe1385 BudweisUB. 206Faksimile - in Google Books
- J.v.St., muntemester van Hollant1392 RsprGrHolland II 25
- hat unsir herre, der homeistir, bevolin und derlowbet, das der munczemeistir czu T. mit den kleinen phennyngen sal uffhoren unde der nymme slan1394 HanseRez. IV 150Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mag och der múnzmaister in ieweder stat och wol wechslen ... als die andern wechsler1400 Konstanz/Keutgen,Urk. 313Faksimile (ca. 102 KB)
- dasz wie offte ein keyser oder ein romscher kunig gein W. keme und einem muntzmeister silbers als vil als wolte tun antworten und wolte eyn summe pfennig und dasselbe gewichte des silbers, dasz der muntzmeister genommen hette, widernemen ..., so sol der zolner kolen darzu geben und der muntzmeister der sal darzu schicken wercklude und isern gezuge, damit man bilde off die pfennige mache1400 (Vidimus einer Urk. von 1165) WormsUB. I 65Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- wer es auch, daz ... des konigs muntzmeister deheine forbaß geringer gulden slahen wurde, und anders dann sie uffgesatzt sin, den sol ... der konig darumb heissen straffen1402 RAbsch. I 103Faksimile (ca. 97 KB)
- des hebben de muntemester van desse veer stede to hope gewesen vnde hebben sagered ... ere geld tosamende1406 LübUB. V 140Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- meinte F.K., ... er were oberister vorleiher, als sich ein iczlicher monczemeister einen oberisten vorleiher schreibet in den briefen, die er uber bergwerk gibet1406 Zycha,BöhmBgr. II 329
- daz alle ... unsere muͤnzmeistere ... sweren sollen, daz sie ... golt und silber uf die vorgschriben assay und nit darundir ... also muͤnzen und halden ... wie vor geschriben stetvor 1407 RTA. VI 141Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- vortmer holt de rad eynen muntemester wen de tyd is dat men penninghe slan schal1408 (Hs. 1. Hälfte 17. Jh.) BrschwUB. I 168Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- sollent unser igliches münczmeister, die das gelte und pfennige slahent ... einen gulden ... geben am wechssel umb zwolff schillinge und zwene pfennige und nit me1409 Wielandt,BadMünzG. 336
- mainen wir, daz der münssmaister über all hausgenossen und ir gut wegen zu sprechen hat ... ausgenomen ... solich übelteͣteͣr ... die des halss verfallen sind. darüber sol der statrichter ... richten1415 WienRQ. 203
- [Entscheidung über] die misshelung, die gewesen ist zwischen dem münssmaister und dem statrichteͣr hie ze Wien von des münssgerichts und statgerichts wegen1415 WienRQ. 203
- vp wat remedien de muntmeester werken zoude beede van goude ende van seluere1417/18 InvBruges V 25Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- büt de montere [aL. 1421: muntzmeister] enen valschen penning ut, so dat he dar mede kopen wel, it gat ime an den halsSspLR. II 26 § 2
- wir ... wellen, dz enkein müntzmeister noch goldschmid, die ... in vnsern gerichten vnd gebieten gesessen weren, der ... müntzen vnd werschaften, die wir ... mit einander vfgenomen vnd halten sullent ... nicht smeltzen noch brennen süllen1425 GlarusUrkS. I 583Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hebbe ek my vorpflichtiget ... oir dener unde muntemester to wesende veir jar lang ... unde se hebben my ... vullemacht gegeven, sulveren penninge to ... makende1436 HamelnUB. II 127
- dass dieselben ... herren ... müntzen sullen ... in irem lande ... mit einem munzmeister und sechs münzerknechten1441 ArchUFrk. 22 (1874) 106Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was eyme munczemeister silbers kommet yn dy muntcze von den waltworchten, das sal her lossen zcu gelde machen noch sulchem gewichte unde czal, also der munczebrieff ußweysetum 1442? FreibergUB. II 84Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- unser münzmeinster sol uns von einer iglichen mark silbers, die er ... vermünzen würdet, zu slegeschatz geben 10 ... pfening1443 ArchUFrk. 22 (1874) 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir [Hzg.] und unnser stat I. ... wullen ... unserm müntzmeister sin müntzgesellen und andern sin ... gesinde schuren, schutzen und verteidingen1448 JenaUB. II 184Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- ain ider munzmaister hat zu richten uber alle, die zu der munz gehorenum 1450 Tomaschek,Wien II 65Faksimile - in Google Books
- ain ider munzmaister hat zu richten uber alle, die zu der munz gehorenum 1450 Tomaschek,Wien II 65Faksimile - in Google Books
- [wir als Landesherren] lassen allen ... muͤnzmeistern ... und allen, die zu der muͤnze gehoͤren ... wissen: ... begehren wir ... solches muͤnzens auf baierische form und schwarze farbe ohne ... verziehen aufzuhoͤren1459 BairLT. VII 34Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von der münss wegen bitten wir, ewr k.g. well ... mit dem obristen kamrer, dem münssmaister vnd den hausgenossen ain münss ... bestellen1459 WienCopeyBuch 193Faksimile - in Google Books
- wen der muntzmeister ... gissen lassen will, so soll er das vnsern muntzeherrnn einen tag zuvor ansagen lassen1491 NdMitt. 19/21 (1963/65) 269
- bespricht sich der küchenmeister mit den amptleuthen [wegen der Anfertigung eines neuen Münzeisens] vnd sagt es dem müntzemeister vnd ... sal der müntzmeister das eysen ... vor Martini fordern vnd müntzen1495 ErfurtFreizins 307Faksimile (ca. 63 KB)
- der muntzmeyster sal alle jar ... zu einem kuchenmeyster komen vnd ine bitten, so er ein muntzeysen bey ime hette ... das zu muntzen noch tuglich were, daß er ime solichs leyhen wolle15. Jh. NMittThürSächs. 6, 3 (1842) 71
- der muntzmeister und tußel sollen die wage empfolhen haben und wiegen umb das gewonlich wieggelt1500 Bruchsal 898Faksimile (ca. 205 KB)
- daß die landschafften ... jrem gut beduͤncken nach handlen, ein bestendige muͤntz auffzurichten. darzu will jre kay.may. ain ... muͤntzmaister, so solcher sachen verstendig sey, verordnen1510 KärntLHdf. 61Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- es soll kain ander gwicht zu C. gebrucht werden dann allain der statt C. gwicht, ußgenommen in der müntz, dann der müntzmaister, so vil den silber- und goldkouf antrift, nurnbergischs und cölnischs gwicht gebrucht1533/36 KonstanzWirtschR. 61
- da ein muͤntzmeister von einem muͤntz-herrn sein muͤntz-freyheit gewinn halber bestehen wuͤrde, soll derselbig auch zehen marck loͤtigs golds zur straff verfallen seyn1559 RAbsch. III 199Faksimile (ca. 94 KB)
- mögen ... wir in unsere statt ... goldgulden und ... silberne minz ... durh ein ... minzmeyster schlagen und minzen lassen1559 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 148
- das korn vnd schrot nach vnser reiche muͤntze ... bei schwerer straffe gleichmeßig gerichtet werde, daruan sich der stadt R. ... muͤntzmeister mit dem vnsern ... soll ... berahtschlagen1561 RevalStR. II 162Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der muͤntz- und probier-ordnung nicht ... nachgegangen ... in deme, welcher stand die muͤntzet, daß er seine muͤntz-meister und wardein dahin bringen ... sollte ... pflicht zu thun1566 Moser,KreisAbsch. I 408Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- were auch guett, das die keyserl. mayt. vnder den muͤnzmaistern vnndt muͤnz-gesellen ein besondere gelobde vnd geschworne zunfft aufrichtete1576 Hirsch,MünzArch. II 239
- präsentirung der münzmeister, gwardein und derselben beaidung der münzordnung gemeß1586 Wielandt,BadMünzG. 107
- seindt die städte eines worden, das der rath zu T. einen müntzmeister ausz ihrem rath und die von D. auch einen kiesen sollen, und dieselbe sollen zu nehester tagfahrt mitkommen und ihren probirer mitbringenEnde 16. Jh. ThornStChr.(J) 169
- wir burgermeister vnd rath ... der stat H. haben ... einhelliglichenn den ... muntzmeister vnse minterij ... ein jharlang zu muntzenn vmb einen pillichen schlagschatz [übertragen]16. Jh. Helmstedt/NdMitt. 19/21 (1963/65) 269
- die ... münz-probation-abschiedt ... vermögen, daß ein jeder standt, welchem die gemeine craiß-müntz-stätt nicht annehmlich, einen besondern ... münzmeister und ... einen besondern special-münz-guardein halten solle1630 Wielandt,BadMünzG. 154
- solle sich jud L. ohne zeitverlust umb einen ... müntzmeister bewerben undt ihrer fürstl. durchl. denselben ... darstellen1680 Wielandt,BadMünzG. 349
- münzmeister, die die eingeantworteten silber zu müntzen haben1684 ZWortf. 13 (1911/12) 112
- ist ... verordnet worden ... daß keiner das müntzrecht einem anderen verkauffe, verleichen oder abtretten, noch mit denen müntzmeisteren vngebührliche verträg machen [soll]1696 Büeler 139Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wuͤrde aber jemand von berg-amt mit einem spruch ... beschweret, so soll er mit seiner ... appellation ... vor ... unsern obersten muͤntzmeister seine zuflucht suchen1698 Span,Bergsp. 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ich ... schwere zu gott ... daß ich ... dasjenige was mir als stempelschneider von e.e. rath des ältesten münz-patroni hochw. und den wohlw. banco-herren und bürgern anbefohlen oder dem münzmeister zu thun angewiesen wird, recht wohl ... verfertigen [will]2. Hälfte 17. Jh. ZHambG. 46 (1960) 121
- die bey denen crays-muͤnzstaͤtten bestellte special-wardeins und muͤnzmeistere ... auf den muͤnzprobationstag zu berufen, sie zu examiniren, und ... dem crays zu verpflichten1760 Moser,KreisVerf. 252Faksimile - in Google Books
- ein muͤnzmeister, welcher das verbrechen der muͤnzfaͤlschung begehet, kann zwar ... am leben mit dem schwerdt, nicht aber mit dem feuer, bestrafet werden1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 308
- es ist den muͤnzherren nicht erlaubt, ihre muͤnzgerechtigkeit zu verkaufen ... oder mit dem muͤnzmeister den gewinst zu theilen1785 Fischer,KamPolR. III 382Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf den misbrauch des muͤnzrechts ist auf seiten der muͤnzherrschaft der verlust ... auf seiten der muͤnzmeister und muͤnzwardeine aber leib- und lebens- ... strafen gesezt1785 Fischer,KamPolR. III 383Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die aufsicht über das münzwesen ist den kreisen aufgetragen; in jedem kreis sind ... münzstädte, in welchen alle kreisstände, die keine eigenen bergwerke haben, von dem vom kreise bestellten münzmeister und bedienten unter der aufsicht des kreismünzwardeins sollen prägen lassenum 1795 StaatsRHeilRömR. 65
- münzfälschung ... kann begangen werden ... als anmassung des münzrechts ... durch verfertigung guter, oder ... durch verfertigung schlechter münzen ... welche den gesetzlichen äussern und innern werth ... nicht haben ... ohne anmassung des münzrechts ... wenn eine person, die das münzrecht ausübt, der münzwardein oder münzmeister ... die münzgesetze, zumal durch ausprägung schlechter münzen, übertritt1808 Feuerbach,PeinlR.4 156Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist das silberschmelzen, abtreiben, granuliren, saigern, probiren ... niemand anders, als dem koͤniglichen wardein und muͤnzmeistern erlaubt1815 WirtRealIndex III 237Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- schlageschatz, auch praͤgeschatz, hieß sonst theils die pacht, die ein muͤnzmeister dem landesherrn vom ertrage der muͤnze geben mußte; theils die abgabe an den landesherrn fuͤr das recht, muͤnzen zu duͤrfen1832 Schlössing,KaufmWB. 300