Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Münzunordnung

Münzunordnung

, f.

Durcheinander, Verwirrung im Geldverkehr, insb. Teuerung, Inflation
  • denn, als diese muͤntz-vnordnung angangen, haben sich ... leutte gefunden, welche ... [aus Eigensucht] vrsach gehabt: ... den gutten groben silbernen muͤntz-sorten nachzutrachten, solche ... aufzuwechseln, vnd aus dem lande ... zu verfuͤhren ... hiergegen geringhaltige muͤntz-sorten ... ins land einzufuͤhren
    1622 Klotzsch,SächsMünzG. II 522
  • remedierung der münzunordnung 
    1622 Regensburg/VjschrSozWG. Beih. 38 S. 107
  • er [der Rat] hett ... zu dero ... dieses orts noch continuierenden münzunordnung nicht die geringste ursach gegeben
    17. Jh. MittErfurt 53 (1940) 61
  • demnach wir denen ... eingerissenen muͤnzunordnungen ... zu steuern ... der aͤusersten nothwendigkeit erachtet
    1762 AltenburgSamml. II 89
unter Ausschluss der Schreibform(en):