Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): müßiggehend
Artikel davor:
1müssen
2müssen
3müßen
Mussensohn
müßern
müßig
müßigen
Müßiggang
Müßiggänger
müßiggehen
müßiggehend
, adj.
I
von Menschen in pejorativer Bed.: untätig, faul
- das ouch die müßiggenden umbloufenden dirnen ... biderben lüten in unser statt und jn jren güttern, wenn man jr begeret, an den tagwan ... werchen söllendt1471 LuzernWeißb. 29
- damit die rechten armen und kranken durch die müssiggehende bracher [= Bettler] nicht verhindert werden1536 Hannover/Sehling,EvKO. VI 2 S. 1011Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- von den alten muͤssiggeenden personenBairLO. 1553 V 11, 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- nachdem wider und für unsers gebiets vil müssiggehender weinschleuch gemeinlich in würtsheusern funden werden1562 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 272Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- ainich petler, landsknecht oder ander muessigeund und unbekant personen sollen [sie] ... über ain nacht nit beherbergnum 1563 Innviertel/ÖW. XV 11
- feyrend vnd müessiggeend lewt, die nit aigne haimbwesen ... habenTirolPolO. 1573 Bl. 24rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- da wir ... veranstaltet haben, die viele dienstlose, muͤßiggehende, oder sonst herumschwaͤrmende ledige leute aufheben, und ... als rekruten unter das militaͤr abgeben zu lassen1793 KurpfSamml. V 628Faksimile - in Google Books
II
von Vieh: frei herumlaufend
- wenn der zů W. sin muͤssiggand fee uß sim hof uff uns von F. schlacht in die stroffelweid, so sol er all sonnentag han ein kessi mit hirs am kilchweg bi der stigelen und ein halbe kellen darinn; da mag essen, wer da will1509 ZürichOffn. I 341Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Müßiggehende
Müßiggeher
Müßigkeit
Müßigstehen
Müßigzählgulden
mußlich
Mußmaß
Mußmäßlein
Mußnapf