Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Muldengeld
Artikel davor:
Muhmenhaus
Muhmenkind
Mühmlein
Mühmling
Muhmschwester
Muhmensohn
(Mühnis)
Mühsal
Muke
Mulde
Muldengeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Abgabe für Erzförderung; Gebühr für eine Erlaubnis im Bergbau, die nach Mulden (II) berechneten Erzmengen für eigene Rechnung weiter zu verarbeiten
- dass keiner sein erzt vom platz nehmen soll, er habe dann zuvor das moldengeld entricht1533 Wutke,SchlesBergb. II 32Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was ... vberschus zu jeden quartal sein wurdet, ... das soll den gewercken ... zu ausspeut aussgetheilt werden, doch in dem allen meinem ... herrn ... ordenlichen zehendt vnnd sylber oder moldengelt vnnd ander irer fürstlichen gnaden habende regalien ... vorbehallten1553 Zivier,SchlesBgw. 31Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Muldenhauer
Muldeslek
Mulkt
mulktieren
Müller
(Mülleramt)
Müllerbrief
Müllereid
Müllersgelübde