Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Multer
Artikel davor:
Müllerpacht
Müllerrecht
Müllerschilling
Müllerungeld
Müllerwerk
Müllerzeche
Müllerzoll
Müllerzunft
mulmichtig
Mult
1Multer
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
multer (swf.); multer; multer (stn.); muolter im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
I
wie Mulde (I)
- ez sol ... chein obzer chein obz uz cheime stubche verkauffen wan vor im uz den multern1276 AugsbStR. Art. 124 § 2
- wer einem sein assach, es sei potigen tretschaff putten ... muelter ... nimpt ân seinn willen und wissen ... so ist er dem pergmaister vervalln ze wandel 6 ß 2 ch.1355 NÖsterr./ÖW. VII 531Faksimile (ca. 47 KB)
- als oft ainer ain muelter stain auf den andern schutt seinem nachpauren zu schaden, so ist er von ieder multer vollen zu wandel umb 12 chAnf. 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 349Faksimile (ca. 47 KB)
- die müllner sollen die maut nemen mit dem mässl und nit mit der multerr1. Hälfte 16. Jh. OÖsterr./ÖW. XII 791
- die müllner sülln die maut nemen mit dem mül maͤsslen, der 32 an ainen gerechten metzen derselben herschaft geen und nit mit der müellter mauten16. Jh. OÖsterr./ÖW. XII 763
Artikel danach:
2Multer
Mülterlein
Multholz
Multwald
Multwaldung
mulzen
Mulzer
Mulzerbuch
Mulzerbüchse