Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mundkosten
Artikel davor:
Mundherr
Mundherrschaft
Mundiend
mundieren
mündig
Mündige
mündigen
Mündigkeit
mündisch
Mundknecht
Mundkosten
, pl., m. sg. auch der Mundkosten, pl.
die Summe der für Nahrung aufgewendeten (Geld-)Mittel
- dass der appt ... ain ... uffseher mit zimlichen mundcosten jarlich underhalt1541 ZSchwabNeuburg 30 (1903) 37
- dat [einer] een huysvrouwe troude waer duere yemanden van hen beyden van noode waere te hebbene meerdere somme van penningen voor haer montcosten, dat ... alsulcken somme ... den eenen ... toegeschickt sal wordden1550 Antwerpen/Strieder,Notariatsarch. 264
- dat ...[er] tot zynen laste alleene ... dragen sal de huyshuere ende montcosten1561 Antwerpen/Strieder,Notariatsarch. 326
- auff jede der dreyer gemelter wagen zu lieberen ... drey sester haber ... nebent dem rauw fouder auff die pferde undt nothwendigen mundtkosten den jenigen so die wagen fuhren1648 LuxembW.(Majerus) I 391
- wir condamniren die fouren vndt ... hantfröhnen zur refection einen andern hauss ... mit charg der muntskosten1709 JbLothrG. 5, 2 (1893) 168
- gericht [sagt], dasz in solchen fällen, do partheyen ire sachen gütlich entscheiden zu lassen bewilliget, inen jederzeit den mundtkosten und ein gepürliches glach entrichtet wordenoJ. LuxembW. 691Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Mündleinrechnung
mündlich
mundlich
Mündling
Mündlingschaft
(Mundlobde)
1mundlos
2mundlos
(Mundlosung)