Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Muster
Artikel davor:
Mußmäßlein
Mußnapf
Musstiftung
Mußtreide
mußweilig
Musteil
(musteilen)
Musteilung
Müstelholz
Müstelhuhn
Muster
, n. f., mnl. auch m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
häufig mit -n-, entlehnt aus dem Romanischen, zu lat. monstrare "zeigen"
I
in Handel und Handwerk: beispielhaftes Exemplar einer Sache, auch für die Erlangung der Meisterschaft (IV 1) anzufertigendes Werkstück
- dat niemene ghenrande menren graen ne mete ..., de vermaenre en heves eenen monster utegheset1337 MnlWB. IV 1899 [ebd.ö.]
- 3 guld. haben wir bezalt ... dem münsmaister umb daz munster der Augspurger pfenning die man ietzo sleht1396 AugsbChr. I 108 Anm. 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welcher ... gesell ihres handtwerchs maister werden ... will, dersell soll sein muster in beisein zweier verordneten ... vnd der peckhenvierer zu beraiten1535 BayrHdw. 10
- van ghelijcken en sullen egeene coopluyden ... hem vervorderen in eenighe schepen ofte schuyten, dye eerst aencomen ... te loopen oft treden, omme de goederen te coopen ofte besien, voor ende alleer byden coopman, scipper oft maeckelaer eerst een monster uuyt den schepe oft schuyte, aende marct leggende, op sijn behoorlijcke tijt te landt ghebracht sal wesen1588 Fruin,Dordrecht I 197Faksimile (ca. 179 KB)
- das heimliche muster zum meisterstuͤck zur guten nachricht vorher offenbaret, senatus et mulcta collegio pendenda, et carcere dignum, judicavit1692 Beier,Meister 74Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sie handels-leuthe die muster und bestellung jedesmal, gleich wie [sie] es wegen der frembden waar von erster hand zeitlich thun müssen, unserer land-fabrica gleichfalls einschicken sollen1700 CAustr. I 272Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [im Spinnereiwesen] besteht bei den aemtern ein eigener gebrannter schneller-haspel, welcher zum muster und muttermaße dient1815 RepStaatsVerwBaiern II2 223Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der kauf nach probe besteht darin, daß dem kaͤufer ein muster von der ihm zu verkaufenden waare uͤbergeben wird, dem die waare selbst gleichen soll1828 Pöhls,HR. I 164Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
militärische Musterung (I)
- cze merken was yedem man in der stat [Lienz] auf gelegt ist auf die muster1410 SchlernSchr. 44 S. 143
- darumb sol man ir [drye stallherren] eime iores gebn 2 lib. ₰ und nit me ... für můstergelt, die můster sy grosse oder cleinevor 1443 Eheberg,StraßbVG. 123
- wann ain pfleger zu M. ... ain muster zu thuen gepeut, darzue sol ain ieder hauswirth ... mit im pringen peste wer und harnasch1443 Salzburg/ÖW. I 307Faksimile (ca. 40 KB)
- herschau und monster1. Hälfte 15. Jh. AugsbChr. I 350Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den welcken knechten hij geordonnert heefft te betalen van twen maenden van hoeren wedden ... die een maent vpten dach dat sij hem in doen scriuen, om mitten seluen gelden hem rede te maicken ende vp te stellen, ... die ander maent sullen sij ontfangen, als sij hoeren monster doen ende dat sij trecken sullen na onsen ... genadigen heren1476 Nijhoff,Ged. V 63
- uf dieselbe zyt liesse der herzog ein muster machen1476 SchweizId. IV 544Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- den harnisch ... darin er an der müster erschinen ist4. Viertel 15. Jh. ZFerd.3 33 (1889) 221
- wann ain landshaubtman ein musster verschafft zu thuen1565/81 Kärnten/ÖW. VI 427Faksimile (ca. 49 KB)
- allhier hat daß ertzstift Mainz die hoche centliche obrigkeit mit raisen, muster und wehrbesichtigung1668 AdelsheimStR. 1133Faksimile (ca. 204 KB)
Artikel danach:
Mustereiamt
Musterer
Mustergeld
Musterherr
Musterkommissar
Musterliste
Mustermeister
Mustermonat
mustern