Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): muten
Artikel davor:
Muszehnte
Mut
Mutbann
Mutbarschaft
Mutbescheid
Mutbescheidebrief
Mutbrunst
(Mutbuch)
(Mute)
Muteinung
muten
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
einen Anspruch geltend machen
- die scultezi sal umi vriedi geibi, vuri zu cumini uf sin recht, ab hes muititum 1230 MühlhsnRb.2 97
- undi sal un [Dieb] dan also ... vur den richteri vuiri undi sal girichtis ubir in muitium 1230 MühlhsnRb.2 111
- suilichir iz [hinterlassenes Gut] dan mutit, iz si mannisnami edir wibisnami, deme sal he gebi sin erbiteilum 1230 MühlhsnRb.2 140
- ist aber vnvride in dem lande vnde mvͦtet ein koufman geleites, daz mag im ein herre wol gebenum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 194Faksimile (ca. 231 KB)
- [der muntzmeister] sal eime igelichem, als er geburnet, den hert ufheben, der is můdit, en burnet aber niht loͤdik under sime zeichene1289 ErfurtWeist. 18Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sulen auch die selben erben mit sampt mir die vorgenante leute vmbeswaret lazen vnd niht mer můten von in, wan ze anlait vnd ze ablait zwelf phenninge1290 WienSchottenUB. 101Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das wir [Hzg.] ... fuͤrpas khain gemaine steur, an ir leut vnd guet mueten vnd suechen sollen1302 Bergmann,München Urk. 37Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sun [sollen] die selben vier einunger, die hier über gesetzet sint, ... dem rate kunden, das ir zil us si, und muoten und vorderen, das si aber hier über einunger nemen1304 ZürichRBf. 250Faksimile - in Google Books
- in der selben frist sulen wir ... chain steur an si můten noch vordern1311 Szaivert,TirolKanzleibuch 66
- sie suln aber unser burger von S. enphahen ze burgern ze E., swelh ez můtent1312 EßlingenUB. I 189
- es sol vnser rihter ze I. vmb gelt nieman dehein gelait geben ... es sei danne mit des willen, dem der gelten sol, der des gelaites mvͦtet1312 MWittelsb. II 205Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir setzzen ..., swa unsern purgern gut bechümert ... wirt, da man ez löset und da man verzeichnüzze um mutet under der stat insigel, daz man nieman der stat brif noch insigel dorüber geben sol1320 RegensbStat. 107Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer gerichtes mudet, der sol sichern, das er sin clage follenfure, dem sol man rechten1321 Saarbrücken/GrW. II 6Faksimile (ca. 250 KB)
- [der siechmaister] schol auch dem apt dyenen ein ander chnapp mit allen den diensten, der man an in muetet1325 Oberaltaich/MBoica XII 167Faksimile - in Google Books
- dem maister súlent die andern zunftmaister allesamt beholfen sin mit gůten trúwen, darzů swenne er daz von in můtet1331 EßlingenUB. I 303
- wo der fogit ... swerit, daz he nicht inhorte, daz eme H. keinis uzborgenis inmuͤdete der pande, so inhat der voyd mit der pandunge keynin frabil getan1339 DOrdHessenUB. II 484Faksimile - in Google Books
- versprechen wir ... daz wir ... den bůrgern ... dyekeine forderunge, ansprache noch keine sache an sie můten oder an sie langen1349 FriedbergUB. I 179Faksimile (ca. 46 KB)
- [Übschr.:] von den, die vnser hern der funff rethe muthen1351 ErfurtZuchtbf. 114Faksimile (ca. 172 KB)
- da quamen di burgere von E. vnd muttin geleytis den von S. vor lieb, vor gut vnd ere1358 Michelsen,Rdm. 513Faksimile (ca. 103 KB)
- mûtten vnd begerten nicht des kyndes noch seynes gutes czu habenvor 1368 IglauOberhof 172Faksimile (ca. 255 KB)
- söllen wir si enphahen und ze burger in nemen nach unser stat reht, es waͤri denn, das solch luͤt burkrehtz můtetint, die uns mit gedingt uff ze nement waerent1382 LeutkirchStR. 63
- ist is umme eyne gabe, so daz man dingis mutit von dem richterEnde 14. Jh. GlWeichb. 256Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- woe eyn man den anderen beklaget fur gericht ... der nicht erbes hadt, das unbekommert sey, muetet der kleger gewisheit, der schuldiger mues es wol gewiß machen, das er rechter teilungen pflege fur gericht14. Jh. EisenachStR. 42Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- das sy zcu den vorgenanten lehen ... gesprochen haben vor den hern ... vnd mutten dor vmb gerichts1405 Eberstein2 II 7
- S.K. ... het geclaget tu G. ... tu eyme egen, dat ore liftucht is; do mudede dy frowe eyner gewere vor der antwert1413 HalleSchB. II 89Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- das si kein stur von des closters hof ... muten1417 RottweilUB. 344Faksimile - in Google Books
- T.C. ... eisschet und mutet von ... H.B. ... disser und aller siner schulde, de he jegen on upgebracht hefft, eyne fulkomene were1. Hälfte 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 13Faksimile (ca. 40 KB)
- sein die ... gerichtslew̆t dŭrch die herrschafft ... aŭfs schloss zŭ fordern, mŭeten und ander fŭrzŭfordern stat thŭn1525 ActaTir. III 141
II
förmlich um die Zuteilung oder Erneuerung eines Lehens ersuchen
- habin dan die mannisnamin unde die suini uris leinis gumutit bin eimi iari undi bin eimi tagi nach uris vatir toidi, wil iz un die herre lieum 1230 MühlhsnRb.2 132
- wir [Hzg.] ... bekennen ... daz wir ... kumen sein fur den ... romischen keiser ... und haben an yn gemutet, daz er als ein kunig ze Beheim uns alle unser furstentum ... verleihen geruchte1366 SchlesLehnsUrk. II 561
- dy kirche solde bliben von dem lene des richs, das ouch geschen sal, wen der orden andirs nymmer sal muten noch der nuwe here, wen das sy bliben sal, als sy von alders y und y gewest ist1395 CDPruss. V 95Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- weret ok, dat ... ein nige here keme ..., an dem scholde unse raht unde unse borgere ... moden, sinnen unde eschen de lyghunge des hoves1410 WernigerodeUB. 155Faksimile - in Google Books
- darauf ... G. bey mir ... die lehne [schulzengerichte und guede] gemuetet, auch ihme ein zettel ... mitgeteilet worden1599 BrandenbSchSt. III 123
- daß ... kein mitbelehnter ... schuldig seyn solle, die lehen der gesamten hand zu suchen und zu muͤthen1652 CAug. III 354Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
die Aufnahme in die Meisterschaft (IV) und damit das Meisterrecht (I) beantragen
- wer meister werden wil, der sol das handtwerg muten vf zwo morgensprachen1459 LeipzInnO. 24
- wer ausserhalben der morgensprachen muten wil, der sol vor eine mutunge zwen reinische gulden vflegen1459 LeipzInnO. 24
- so he averst mit dem meisterstucke nicht bestahn worde, schal he wedder vom neien moden und ander 3 forderung binnen jhares dhon1559/1592 HambZftRolle 37Faksimile (ca. 76 KB)
- wer meister bey uns werden wil, sol zuvor zwey vier theil eines jars muten und zu yedem mal ein silbern groschen niderlegen1560 OschatzSchmiede 15
- wann einer dieses handwergs ein meister werden will, der soll zur vohr sich bey dem handwerge ... ahngeben undt soll ein jahr muthen, und alle quartal einen ohrt eines reichsthaler zum muthgroschen erlegen1660 Sax,HausindThür. III 141
- quando enim magistrô interim defunctô socius alter, de matrimonio viduæ certus, eandem collegio sponsam denominabat, muhtet auf seine meisterin, per saltum evadebat Boethus sollicitationum, dicunt ein muht-gesell, eâque cautelâ contubernalem suum antevertebat ex privilegio, qui potior erat jure ordinariô1695 Beier,Meistersöhne 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der bey denen handwerkern meister werden will, muss mancherley aufenthalt leiden, als jahr-arbeiten und etzliche qvartale muthen, zwischen welcher zeit er den nahmen eines jahr- und muthgesellen nahmen führet1722 Beier,HdwLex. 148Faksimile - in Google Books
- muthen, heisset es bey den handwerkern um das meister-recht anhalten. dahero kommt der mutgroschen, welcher von dem gesellen, der darum anhaͤlt, zu erlegen ist1762 Wiesand 766Faksimile - in Google Books
IV
als Bergbautreibender bei dem Grundherrn bzw. bei der Bergbauhörde einen Fund melden und die Erteilung der Schürfrechte bzw. des Bergwerkeigentums beantragen, eine Mutung (IV) einlegen
- der den stollen gevaren hat, der mut aigenschaftvor 1325 Zycha,BöhmBgr. II 442
- ich M.S. muett und beger ... das gegendrumb auff dem gank, so her V. treibt durch di statt1528 Zycha,BöhmBgr. II 501
- hot V.V. ein mutzedel brocht ... und hott gemutt bei den J.B. und lett si do ... in das bergbuch schreiben1542 GraupenBergb. 27
- solch lehn soll auch in unser freyes wiederum gefallen und einem jeden der es also unbauhafftig befindet und muthen wuͤrde, durch unsern bergmeister frey verliehen ... werden1548 ZinnbgwO. 106Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nach dem schurffen ist das erste, so ein bergkman ... zu thun hat, muten ... denn mit schuͤrffen wird zwar das ertz gefunden und augenscheinlich gemacht, auch dadurch ein jus, so man des ersten finders recht nennet, erlanget ... allein dafern sich umb das, was angetroffen, und gleichsam zuvor nicht vorhanden gewest, sondern jetzt erst wie allda zu sein anfenget, ... beworben wird, welches man bergkmaͤnnisch muten und aufnehmen heist1673 Span,Bergurthel 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wie aller orten ... nach ertz ... zuschuͤrffen ... freystehet ... also mag auf allen gebuͤrgen gemutt und belehnung gesucht werden, ausser wo es die bergrecht nicht zulassen1673 Span,Bergurthel 14Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wenn einer ein frey schuͤrffen muthet, es sey im freyen felde, wo es wolle ... der ist zu denselben der erste muther1698 Span,Bergsp. 184Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- findet sich ... kein verleihe- oder bestättigungs-buch, aus welchem man sehen könte, was ein jeder gewerke vor feld gemuthet, und ihm verliehen worden1735 ZBergr. 28 (1887) 185
- nimmt nun ein stoͤllner einen solchen gang auf, so ist er denselben zu muthen ... schuldig1749 CAug. Forts. I 1 Sp. 1405Faksimile - in Google Books
- so muthet man diesen gang bey den berggerichten, das ist, man haͤlt um die erlaubniß an, denselben nach den bergrechten bauen zu duͤrfen, die man durch den so genannten muthzettel oder muthschein erhaͤlt1758 v.Justi,Staatsw. II 252Faksimile (ca. 90 KB)
- in dem muth-zettel oder der muthung soll deutlich ausgedruͤckt seyn, was der lehn-traͤger an fund-gruben, maaßen, stollen, wasser-faͤllen etc. gemuthet, an welchem tage ... es geschehen, und an welchem gebirge das gemuthete lieget, auch wie die fundgruben, maaßen oder stolle genannt worden, und sollen die muthzettul folgendergestalt eingerichtet werden [folgt Schema]1772 HalberstProvR. 296Faksimile - in Google Books
- man kan entweder selbst eine zeche muthen, oder dieses durch einen andern besorgen lassen, der hernach lehentraͤger oder schichtmeister heist1785 Fischer,KamPolR. II 885Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wasch- und pochwerke, ingleichen graben und wasserleitungen über tage, sind unter der muthung einer grube nicht mit begriffen, sondern müssen besonders gemuthet und verliehen werden1794 PreußALR. II 16 § 80
Artikel danach:
Muter
Mutgeld
Mutgericht
Mutgerichtsverbannung
Mutgeselle
Mutgroschen
Mutherr
Mutjahr
(Mutkür)