Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mutscharung

Mutscharung

, f.

wie Mutschar 
  • dez haben die kinder mit rade irer frunde gestocket und gesteinet und eine mutscharunge getan
    1398 Erler,Ingelh. I 55
  • das ich und der hunerfaut eyn motscharunge gehat han ..., das ich myn kuntschaft sol furen also ferre als ich sie haben mag
    1445/75 Erler,NeustadtWeinstr. I 186
  • vmb 1 lybzucht die ir nicht gehalten ist doruß sie gedrengt ist item vor 5 gl. uß der mutscharunge empfangen
    1505/06 KasselGB. 17
  • das ... in der separation oder mutscherung [der Lehen] ... ausdruglich vorbehalten were, das alle lehen ein samptlehen sein ... solten und sie also keine erbliche division oder todttheylung gethan
    16. Jh. ZHessG.2 17 (1892) 71
  • wegen der mutscharunge, welche ... diejenige, welche mit einander als erben ein guth zu theilen gehabt, dasselbige aber nicht getheilet, sondern allein eine mutscharung auf eine zeitlang gemacht
    1616 NassauLO./Nahmer I 195
unter Ausschluss der Schreibform(en):