Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Muttgeld
Artikel davor:
Mutterschwestermann
Mutterschwestersohn
Mutterschwestertochter
Mutterschwieger
(Mutterseite)
1Muttersohn
Muttersprache
Mutterteil
Muttertöter
(Muttertum)
Muttgeld
, n., Muttegeld, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gebühr für den 3Mutter, amtliche Gebühr für das Abwiegen von Waren
vgl.
Muttungeld
- H.R. seyt hi gaf nie roederghelt, mar hi gaf meddeghelt1335/36 TijdschrRG. 12 (1933) 150
- sol man ouch den saltzmůtern ir můtegelt geben von allem dem saltze daz sü můtent, asz untze har gewönlich gewesen ist; was saltzes aber die saltzmůter nit mit der hant můtent und arbeitent, do sol man in kein můtegelt vor geben1407 StraßbZftO. 415Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- van der frocht, die nu hin voirter her van fremden veyl kumpt, die sullent geben ir mutgelt1462 Bär,Koblenz 193Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- wiewole die ofsaczunge ... des mutgelts ... nach lude der obgenanten rachtunge der stett ... billich zu stuer kommen15. Jh. MainzChr. I 124Faksimile - in Google Books
- muttegeld15. Jh. MainzChr. I 131Faksimile - in Google Books