Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachbote
Artikel davor:
(nachbesitzen)
Nachbesitzer
Nachbesserung
Nachbestandler
Nachbestehner
(Nachbett)
(Nachbewehrnis)
(nachbeweisen)
nachbleiben
Nachbleibende
Nachbote
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Stellvertreter
- es ist mit urteil erteilt, daz F. ... oder sin nochbot sin worheit leiten sol1414 Scherz-Oberlin 1098Faksimile - in Google Books
- do ist mit urteil erteilt, daz frow Ph. ... allhie sin, oder aber iren nochbotten mit vollem gewalt hie haben sol1424 Scherz-Oberlin 1097Faksimile - in Google Books
- das dehein vischer deheym closter oder jeman anders visch uf dem merckt koufen sol, es sy dann das ein solicher dem er die visch koufen wolt zůgegen sy oder habe dann sinen nochboten by ime1460 StraßbZftO. 205Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- wo aber yeman unvertzogen reht alhar schickt durch sin nachbotten úber verbrieffete schulde oder zinse oder úber geltschulde, die er múntlich oder geschrifftlich vormals herfordert hette, so sol der unser allen costen mit bottenlon zu dem unvertzogen reht und deßhalp in barem gelt ußgeben mit dem houptgelt zu geben verbunden sin1472/73 SchlettstStR. 363Faksimile (ca. 81 KB)
- kompt ... der frembd oder sein nochbot noch verschynunge des zils und beclagt sich des vor eim ammeyster1551 Schmoller,StraßbTucherZft. 203Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- welcher huber vff den nechsten sontag nach sanct gallentag zwüschen zwölff vnnd einer vhren, als der meiger den dingkhoff haltet, nitt zugegen jst vnnd erscheint, der bricht zwen schilling, er habe tann ein nachbotten ane sein statt1571 Elsass/GrW. IV 256Faksimile (ca. 271 KB)