Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Nachhabende
nachhängen
nachhalten
Nachhand
Nachhauptleute
Nachherbstgeld
Nachhielich
nachhinschätzen
nachhören
nachholen
nachhüten
Nachhüter
Nachhut
Nachjäger
Nachjagd
nachjagen
Nachjahr
Nachjahrbrief
Nachjahrsbrief
Nachkämmerer
Nachkäufer
Nachkastmetzen
Nachkauf
Nachkaufbrief
nachkaufen
Nachkeif
Nachkind
Nachkläger
Nachklage
nachklagen
Nachklagung
Nachklagweise
Nachkömmliche
Nachkömmling
Nachkomme
nachkommen
Nachkommende
Nachkommenheit
Nachkommenschaft
Nachkommer
Nachkommersche
Nachkomming
Nachkommung
Nachkorn
Nachkünftige
Nachkür
Nachkundschaft
Nachkunft
nachlässig
Nachlässige
Nachlässigkeit
nachlangen
Nachlaß
Nachlaßbrief
nachlassen
Nachlassenschaft
Nachlassung
Nachlassungbuch
Nachlassungsbuch
nachlauern
Nachlauf
nachlaufen
nachleben
Nachlebende
Nachlebendige
Nachlebung
Nachlehen
Nachleibrente
Nachleiher
Nachleisten
nachlesen
Nachlieb
nachloben
Nachlohn
nachlosen
nachlüsmen
nachlüsnen
Nachlüsner
nachmachen
Nachmahd
nachmahnen
Nachmahnung
nachmalen
Nachmann
Nachmann-1
Nachmann-2
Nachmanninga
Nachmarkt
Nachmast
Nachmastgeld
Nachmaut
Nachmeier
Nachmeister
nachmessen
Nachmesser
Nachmessung
Nachmünze
nachmünzen
Nachname
Nachneffe
Nachniftel
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Nachhabende
Artikel davor:
Nachgewerf
Nachgewinn
(Nachgift)
nachgraben
(Nachgrafending)
nachgreifen
Nachgriff
Nachgülte
nachgülte
nachgültig
Nachhabende
, m.
wer etwas nach j. besitzt
vgl.
Nachkomme
im vnd allen sein
nachhabunden
den offenn prief zu einem warn v
ͤ
rchu
ͤ
nd ... versigelten ich ... mit meim ... jnsigel
1355
OÖUB. VII
427
Faksimile
- digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
nachhalten
(Nachhand)
nachhängen
Nachhauptleute
(Nachherbstgeld)
(Nachhielich)
nachhinschätzen
nachholen
nachhören