Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachkauf
Artikel davor:
Nachhut
nachhüten
Nachhüter
Nachjagd
nachjagen
Nachjäger
Nachjahr
Nachjahrsbrief
(Nachkämmerer)
Nachkastmetzen
Nachkauf
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
ein Kauf, der erst zulässig ist, nachdem andere Berechtigte ihren Bedarf gedeckt haben
- wann ouch die geste oder koufflúte die summe su dann in in dem rechten kust des ersten slags gekosen hant, so sollen darnach die winsticher underston zu tegdingen ... umb den nachkouff des nochgonden slages1459 SchlettstStR. 1022Faksimile (ca. 78 KB)
- sollen drexler und schäffler jeder tail ... den vorkauf und der ander tail den nachkauf haben1551 JbKunsthistKaiserh. 18 (1897) p. 56Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
II
ein Kauf mit Rückkaufsrecht
- de dar korne tho borge doen edder vp nakop vorköpen, nemen se mer alse i schilling vp de tunne, alse it im leuerende gelt, dat schal woker sin1540 Michelsen,Dithm. 185Faksimile (ca. 94 KB)
Artikel danach:
Nachkaufbrief
nachkaufen
Nachkäufer
(Nachkeif)
Nachkind
Nachklage
nachklagen
Nachkläger
(Nachklagung)