Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nachklagen
Artikel davor:
Nachjahrsbrief
(Nachkämmerer)
Nachkastmetzen
Nachkauf
Nachkaufbrief
nachkaufen
Nachkäufer
(Nachkeif)
Nachkind
Nachklage
nachklagen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
einem Anspruch nachgehen (I), ihn mit einer Klage verfolgen
- [bei Leistungsverzug:] was kosten oder schaden dann ... [entstünde,] es wer von nachklagen, rittend oder gand, von zerung, von briefen ... den selben schaden ... sol ich ... inen ouch gentzlich ablegen1404 BadenArgUrk. I 228
- mag in aber der abt ... spruch nit vertragen, so mag er dem [vogthafer] nachklagen1452 DRWArch.
- [bei Zahlungsverzug Ersatz von] allem costen vnnd schaden so von der manung wegen, mit nachklagen, nachuaren, bottschafft zusendent, rittend oder gaͤnd, mit brieff costen oder zerung, ald in anderweg daruff geloffen ... ist1461 AppenzUB. II 1 S. 120Faksimile - in Google Books
- welher umb zins sinem fuͥrpfand im gericht naͧch clagt, darinn es lit, dem sol gant und reͣcht nach zinß und gerichts reͣcht darzů gestattet ... werden1497 LeutkirchStR. 114
- so der burger oder burgerin dem verpot mit recht nach klagtEnde 15. Jh. StraubingStR. 330Faksimile (ca. 219 KB)
- wuͤrde auch der klaͤger der erhaltenen citation entweder gar nicht nachklagen, oder die angebrachte klage nicht gebuͤhrend verfordern ..., so soll die klage ... fuͤr desert ... gehalten werden1727 PreußSeeR. X 14