Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nachlesen
Artikel davor:
Nachlauf
nachlaufen
nachleben
Nachlebende
Nachlebendige
Nachlebung
Nachlehen
(Nachleibrente)
Nachleiher
Nachleisten
nachlesen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
ein Schriftstück nach einem anderen vorlesen
- ob aber sunst im jar, uff den gerichten im dinkhoff yemand begerte eines teyls [von zwei Herrschaften] gerechtigkeit zu hören, die soll man lesen und hören lassen, und soll dwederem tage nüz schaden, welche denn zemal vor oder nachgelesen werden1461 Burckhardt,Hofr. 50Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wiederholt vorlesen
- darna hebben de van M. ore clacht ... upt nige angebracht und nalesen laten1511 HanseRez.3 VI 139
III
hier: eine Messe lesen
- [Testament:] v mark schal men ock den broderen gheuen, en islickem sin part an de hant, darvor scholen se na lesen miner sele selemissen vnde villie1378 MecklUB. XIX 313
- se ... hebben lovet, ... welcker dode stervet, dat de andere, de mede in der sellschop is, deme schal nalesen laten dre seelmessen1379 JbMeckl. 7 (1842) 185
Artikel danach:
(Nachlieb)
(nachloben)
Nachlohn
nachlosen
nachlüsnen
Nachlüsner
nachmachen
(Nachmahd)
nachmahnen