Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nachlosen

nachlosen

, v.

jn. belauschen
zu 1losen
  • [Strafe für:] ain nach losen des nachts an den venstern vnnd hewsern 5 ß ₰
    1434 Kaltenbaeck I 90
  • wer des nachts get haimleich auf der gassen im markcht nach acht oͣren, der an heusern vensteͣrn oder andern ënten nach loset und in sölhem begriffen würd, der ist zu wandel 60 und 5 ℔ ₰
    1435 OÖsterr./ÖW. XII 186
  • wurden man oder frauen ... begriffen, di ainem bei nachtlicher weil haimblich an seinem haus oder venster mit gevär nachloset, wurf ainer aus demselben haus den nachlusser zu todt ... oder gäb im sonst ain warzaichen, das er des nicht laugnen mag, so ist er niemand nichts darumben schuldig
    1521 OÖsterr./ÖW. XIV 337
  • welicher ainer dem andern nach losst, es sei frau oder mann, der des uberweist wierdt, der ist zu wandl verfallen ohn alle gnadt 6 ß ₰
    1552 OÖsterr./ÖW. XII 334
  • ob eines dem andern nächtiglich an seinem haus oder fenster nachloschet ... der ist wandel 60 und 5 pfund
    2. Hälfte 17. Jh. Jelinek 524
unter Ausschluss der Schreibform(en):