Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Nachrat)
Artikel davor:
Nachniftel
nachopfern
(Nachpächter)
Nachpfand
nachpfänden
(Nachpfänder)
Nachpfarre
nachpflegen
Nachpflicht
nachprägen
(Nachrat)
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
derjenige Teil des Stadtrates, der noch nicht im Amt ist
vgl.
Nachsamtrat
- dat we mit narade unde mit vorrade hebben gewillekoret1330 HildeshUB. I 444Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dat neyn radman, he sy ute deme sittende rade eder ute deme narade, jenighe ... vordel van jemende nemen scolle1376 HildeshUB. II 250Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sint dre rade ein geworden, dat de sittende rad nemede user borger ... sines schottes vorlaten noch vorgeven en schullen, de dat vormach to ghevende sunder vulbort des narades15. Jh. ZHarz 13 (1880) 79
II
nachträglicher erteilter Ratschlag
- narades en brak nymanneoJ. Schiller-Lübben III 158Faksimile (ca. 210 KB)
Artikel danach:
Nachrechnung
Nachrecht
Nachrede
nachreden
nachredensweise
Nachreder
nachredig
nachreichen
Nachreise