Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachreise
Artikel davor:
nachprägen
(Nachrat)
Nachrechnung
Nachrecht
Nachrede
nachreden
nachredensweise
Nachreder
nachredig
nachreichen
Nachreise
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch subst. inf. von nachreisen?
I
eine Reise, die zur Geltendmachung eines Rechts erforderlich wird, insb. in Formeln, in denen Schadensersatz bei Leistungsverzug versprochen wird
- nemen auer sev des chain schaden, iz sei mit zerung oder mit nachraysen oder von welicher hand ansprach daz wer, den schuln sev in ablegen1332 OÖUB. VI 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir ... sullen aus der laistung nicht chomen in geysels weis, ee daz der conuent des haupt guts vnd des zinns vnd alles schadens, der mit nachreisen oder mit potschefften dar auf gegangen ist, gar vnd gantzlich gewart wirt1339 MBoica XV 391Faksimile - in Google Books
- wigetanen schaden er des scherms dor uber næm mit recht oder mit ansprach, mit nahraisen oder swie der schad genant ist, den er uns pei sein trewn gesagen mag, den luben wiͤr im gar und gênzleich ab ze legen1342 SPöltenUB. I 343Faksimile - in Google Books
- taeten wir dez [Vertragserfüllung] nicht, swelhen schaden si dez, dann fürbaz, nach der ansprach, mit potscheffteu, mit nachraisen, mit pfaneneng, mit zerung, mit gericht nemen, si selb, oder ir scheinpoten, dun sullen wir in allen ab tun1357 MBoica 22 S. 332Faksimile - in Google Books
- taet wir des nicht, was se des schaden naemen, iz wer mit nachraisen oder mit taiding ... denselben schaden schull wir inn allen ab tragen1365 SPöltenUB. I 634Faksimile - in Google Books
- swelhen schaden si dez fürbas nement mit dem rechten und auch mit potschaften mit nachraisen mit pfanttung mit zerung und mit gericht gaistlichen oder werltl. ... den sullen wir ... [ihnen] allen ab tun1377 MBoica XIX 51Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Ersatz] allis mogelichin schaden, wie der were an czerunge nachreisen briffegelt vnde botlon, czu cristen adir juden1414 HMeißenUB. II 407Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wers, das wir sumig wurdin ..., was danne die ... glouber mogelichs schaden daran nemen ... iz were an gesuche an brivegelde an czerunge an batelone adir an nachreisze ..., den schadin globin wir uzczurichten1422 MansfeldKlUB. 212Faksimile (ca. 86 KB)
- köment sie ... ze schaden von zerung, von bottenlon, von nachrais, von gerichtz wegen oder wie sich denn der schad fügte1423 VorarlbWB. II 500
- beschehen aber deshalben [verspätete Ablieferung des phenningzinß] nachrais, müe oder schaden, sollen dieselben zusambt gemelter pueß bezalt ... werden15. Jh. Steiermark/ÖW. VI 230Faksimile (ca. 49 KB)
- wo auch gnanter J.G. ... mit der zcinßreichunge sewmig wurde, vnd ehgdacht closter ... der nichtzcalung der vortagten zcinse, zw scheden an botenlohn, briffgelt, helffgelt, nachreisen ader wie die mögliche scheden ergingen ..., vorursacht1527 MittOsterland 6 (1863/66) 266Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann sich die thail kheines gewissen orts zur zallung verglichen, so solle dieselbe allda beschechen, wo contrahiert worden, auch ône des glaubigers nachraissen und entgelt1599 NÖLREntw. II 2, 16 § 14
- deßgleichen sollen und wollen wir [Kaiser] die chur-fuͤrsten und andere des heil. reichs staͤnde mit den reichs-taͤgen, cantzley-geld, nachreissen, ufflagen und steuren, unnothduͤrfftiglich nicht beladen1658 Lünig,CJFeud. I 55Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sie [reichsstände] und ihre abgeordnete muss der kaiser ohne aufenthalt und ohne beschwerung durch nachreisen zur audienz lassen1804 Gönner,StaatsR. 172Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wie Nacheile (I), gebotene Verfolgung von Straftätern auf fremdes Gebiet, auch das herrschaftliche Recht darauf
- zu welcher zeit es sich machte ..., das man nachreyse thue, ... ader andern fridt machen solle angeverde, so sollen die selben ... darzu beholffen sein1425/57 Franken/GrW. III 531Faksimile (ca. 282 KB)
- dasselb huß und closter, und die gutter, die das selbe huß ietzo hat, sullent nu furohin ewiglich frey, ledig, loß, ungemuet und gentzlich unbeladen sin von allen nachraysen, diensten, zoͤllen, sturen, gastungen, jegern, hunden, waidluten, voglern, spilluten, sprechern, singern, herolten und hofyren1441 Württemberg/Pez,Cod. III 249Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Frage:] ab die herrschaft daselbst geleyte, zolle, beyzolle, ongieszen, nachfolgen, froͤne uber lant, zwͦ holze und zwͦ felde haben, stewer und nachreyszen und ander gerechtikeyt, das alles viel namen hat und an eynem ende anders gebraucht muͤsz werden dan am andern ende1464 CadolzburgSalB. 23
- [Festschreibung des] hertschilling, nemlichen von eynem iglichen unserm burger und byseß und iren nachkommen yedes iars eynen gulden, doch herinn nit gezogen wachen ader nachreysen, das eyn iglicher burger und byseß thůn sall zů iglicher zyt so des noit ist1469 MainzChr. II 2 S. 212
- mancherley heerzuͤge vndt nachreys15. Jh. MittOsterland 2 (1845/48) 296Faksimile - in Google Books
- wollen wir uns zu aller zeit den vorgang, auf dieselben güter ze clagen und umb unser stat zinsstuben schuld, es were stewr, bete, ungelt, wach, nachrais, frevel oder andres, vorbehalten haben1521 WindsheimRef. 79
- das stedtlein S. darüber sowohl nachfolgende dorffschafften sindt dem ambte oberst vndt niederst gerichte, sambt volge, steuer vnd nachreisen vnd alle fürstl. hoheiten in dörffern vndt fluhren zuständig1625 NMittThürSächs. 21 (1903) 61
Artikel danach:
nachreisen
nachreiten
Nachreitung
nachrennen
(Nachrente)
(Nachrentier)
(Nachrest)
Nachricht
nachrichten