Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachteidigen
Artikel davor:
Nachtbrander
nachtbrennen
Nachtbrenner
Nachtbrot
(Nachtbuße)
Nachtdieb
(Nachtdiebde)
Nachtdiebe
Nachtdieberei
Nachtdiebin
Nachteidigen
, n.
Verhandlung des Nachteidings (I)
- wann man das pantaiding ainem ansagt und das er zu dem pantaidigen nicht kumbt, der ist zu wandel zwenundsibenzik phenning auf sein ausred in das nachtaidigenAnf. 15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 458Faksimile (ca. 53 KB)
- auch wass ietz nit gemelt wierdt, schol ansten ins nachtaͤdign1521 NÖsterr./ÖW. VIII 782Faksimile (ca. 38 KB)
- zum nachtättigen bei veränderung der burgerlichen ämbter würdet auf N. richter ... gleichsfahls auch auf ein iede persohn passiert ein gulden1667 OÖsterr./ÖW. XII 140
Artikel danach:
Nachteiding
Nachteidingsrecht
Nachteil
nachteilen
nachteilig
Nachteinigung
Nachteinung
Nach'tell
nachten