Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachthut
Artikel davor:
Nachthalter
Nachthau
Nachtheimgarten
Nachtheinung
Nachtherberge
Nachthirt
Nachthirteneid
Nachthorn
Nachthosser
Nachthuhn
Nachthut
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Nachtwache (I)
- welher ouch der ... fünfer gebot übersesse, es wer die nahthůte, uf den ring ze zogende vür das münster ... so bessert er fünf schillinge1362 Schmoller,StraßbTucherZft. 9Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- vor nachthoude in dem osterstoven 3 s.1381 HildeshUB. V 38
- unvoyge to vorwarende, vorvoygede wii, vormiddelst den unsen nachtoyde uppe den straten to donde1440 HildeshUB. IV 368Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sal man die nachthude uff den dorchgeenden porten ... bestellen in der zijt als unser gnedigister herre der konig und die fursten hie sin1442 Janssen,RKorr. II 1 S. 32Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welcher nachbar die nachtshwdt beriren wird, der sol sich vor 9 auff der gassen finden lassen1563 Siebenbürgen/ArchKulturg. 6 (1908) 191
- die nachtshütten in den nachbarschafften ßoll ein ieder in eigner person verpflicht ßein zu verrichten1651 ArchSiebb.2 20 (1885) 158
II
nächtl. Bewachung von (weidendem) Vieh, von Feldern oder Weinbergen
- wurd ouch dem nahthueter die nahthuot zu swer, so sullen im die gepurn beholffen sin1378 MBoica 33, 2 S. 512
- wo de jennen, de dar nachthude laten holden en teil mit perden en deel mit andereme queke, groten schaden don an der lude korne unde in eren wischen1480 WismarBürgerspr. 334
- es soll auch ein ieder hüeter der nachthuet hat alle nacht und über nacht in seiner hüetten bleiben1564/76 NÖsterr./ÖW. IX 606Faksimile (ca. 49 KB)
- nachdem sich befündt das nachlässigkait in der huet beschiecht, auß der taghuet die nachthuet eingefürt will werden, sollen die richter und die burger der nachthuet in sonderhait mit den hüetern entschliessen1571 NÖsterr./ÖW. VIII 1120Faksimile (ca. 47 KB)
- [die Städte könnten] sowol dem verderblichen täglichen schaden als auch deswegen ufwendenden unerschwinglichen kosten der tag- und nachthutten ferner nit mehr ertragen1599 WürtLTA.2 II 50
- welch nachbar die nachtshuet nicht versehen wird ..., soll gestraft werden umb einen eimer wein1637 ArchSiebb.2 20 (1885) 138
- die nacht- und tages-huete unter den sonn- auch festtaͤglichen fruͤe- und meß predigten vor der stadt mit den pferden soll ... bey vermeidung 8 fl. straffe ... verbotten seyn1658 EinbeckStat. 219
- man soll von einem viertl weingarten dem hüeter für tag- und nachthuet geben vier pfening1670 NÖsterr./ÖW. VII 672Faksimile (ca. 44 KB)
- ein abweren von der nachthuet, wer schaden thuet, gibt dem knecht 3 pfd.17. Jh. Schwaben/GrW. VI 288Faksimile (ca. 282 KB)
- die schützen ... sollen stehen vor allen schaden, so durch sie versäumet wirdt, auch für das, so bey ihrer nachthut hette schaden genommenoJ. SchriesheimW. 126
Artikel danach:
Nachthüter
Nachthutmann
Nachtimbiß
Nachtisch
(Nachtjagd)
Nachtjagen
Nachtklem
Nachtkönig
Nachtkrebsen