Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nagelgeld
Artikel davor:
Nadleramt
Nadlergeselle
Nadlerhandwerk
naer-
Nagat
Nagel
Nagelbett
nagelfest
Nagelfeste
Nagelfreund
Nagelgeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
eine Besitzwechselabgabe von einem Erbzinsgut
- wann die wechsel richtig, soll und muß die aufs erbe oder kotten tretende person einen willigen gutsherrn machen, das ist, die auffarth oder weinkauff, und das nagelgeld pro more entrichten1669 Wigand,Minden II 305Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- von dem empfaͤngnuͤßgeld, lehnwaare, weinkauff und laudemio muß ... das so genannte knechterecht wohl unterschieden werden, ingleichen das nagelgeld. man nennet solche abgifften, eben daher, weil sie von jenem eigentlichen laudemio, oder laudemio majore unterschieden und doch zugleich neben solchem abgetragen werden, das laudemium minus1769 Lennep,LandsiedelR. 279Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ausdruͤcke toppschilling, goͤnnegeld, fallgeld, festegeld, knechtgeld, nagelgeld, weglosen, sind namen fuͤr das erbenzinslaudemium1803 Gesenius,Meierrecht II 275Faksimile - in Google Books