Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nau
Artikel davor:
Natter
Natur
Naturadel
Naturale
naturalisieren
Naturalitätsbrief
natürlich
(Natürliche)
Naturmäßigkeit
Naturrecht
nau
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nau; nou (-wes adj. adv. adj. adv.); nû (adv. conj. zeitadv. conj.); nû (stn. f.); nûw- im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
I
genau, sorgfältig, streng, vgl. MnlWB. IV 2209f.
- sodat nyement van hem belast en worde mit onbescheide ende mit nauwen rechteAnf. 15. Jh. BrielRb. 142Faksimile (ca. 144 KB)
- dat willen die goede luden berechten ende so scarpelic corrigeren mitten nausten recht1449 Fruin,Dordrecht I 293Faksimile (ca. 172 KB)
- von nouwer sach im strîten1450/60 Malagis/Lexer II 116Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
von einem Zeitraum: genau festgelegt
III
mnl. te nauwe zu wenig
- gheloefde ... W., hadde hi yet te nauwe ghedaen, dien ... H. altoes ghenoech te doene1368 Stallaert II 228Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
IV
nauer Rat enger, vertrauter Rat (eines Herrschers)
- Willem van den Berghe, nauste raet, rentmeester ende camerlinc des hertoghen van Brabant1440 Willems,Brab. III 368
- desulvige was des koninges nouweste rathMitte 16. Jh. MünsterGQ. I 336Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Näudel
nauen
Naufahrt
Nauferge
Nauflötzer
Nauflötzerrecht
Naziszehnt
Nebel
Nebelhaube