Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Neugrund
Neuhalbdienst
Neuigkeit
Neujahr
Neujahrbrot
Neujahrflachs
Neujahrgabe
Neujahrgeld
Neujahrgeschenk
Neujahrgülte
Neujahrkapaun
Neujahrmahl
Neujahrmarkt
Neujahrpräsent
Neujahrschenkung
Neujahrsflachs
Neujahrsgabe
Neujahrsgeld
Neujahrsgeschenk
Neujahrskapaun
Neujahrsmarkt
Neujahrspan
Neujahrspräsent
Neujahrsschenkung
Neujahrstag
Neujahrstaler
Neujahrsverehrung
Neujahrtag
Neujahrtaler
Neujahrverehrung
Neukömmling
Neukomme
Neukommer
Neulände
neuländig
Neuland
neulos
Neumäre
Neun/neun
Neunbuße
Neuner
Neunerbürgermeister
Neunergericht
Neunerglocke
Neunerschilling
neunfalt
Neungeld
neungilde
Neungut
Neunkreuziger
Neunling
Neunmännchen
Neunmann
Neunmarkstaler
Neunnachter
neunschatz
neunspeiche
Neunte/neunte
Neunteil
Neunteilgut
Neunteilsteiger
Neuntelgefälle
Neuntemann
Neunter
Neunteteil
neunundneunzig
Neunzehn/neunzehn
Neunzehner
Neunzigkreuzerstück
Neunzins
Neuordnung
Neupfennig
Neureut
Neureutbruch
Neureute
Neureutzehnte
Neusasse
Neusatz
Neuschock
Neuschütte
Neuschuld
Neuschurf
Neusesse
Neusessing
Neusetze
Neuster
Neusteuer
Neustift
Neustiftsfall
Neutag
neutral
Neutralist
Neutralität
Neutralitätbrief
Neutralstand
Neuung
Neuwachs
Neuzöllner
Neuzoll
Nevent
nextiganthichio
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Neugrund
Artikel davor:
neugekoren
Neugeld
Neugereute
Neugereutzehnte
Neugericht
Neugesessene
neugesetzt
Neugesetzte
neugewilligt
Neugeworbene
Neugrund
, m.
wie
Neubruch (I)
das all
new
schütt und
grünt
[
aL.:
newgrindn
] sein ains brobsts
1399 NÖsterr./
ÖW. VII
970
Faksimile
(ca. 46 KB)
unter Ausschluss der Schreibform(en):
Artikel danach:
(Neuhalbdienst)
Neuigkeit
Neujahr
Neujahrbrot
Neujahrsflachs
Neujahrsgabe
Neujahrsgeld
Neujahrsgeschenk
Neujahrgülte