Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Neunteil
Artikel davor:
Neunkreuziger
Neunling
Neunmann
(Neunmännchen)
Neunmarkstaler
Neunnachter
(neunschatz)
(neunspeiche)
neunte
Neunte
Neunteil
, n., auch m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
später verschliffen zu Neuntel n.
der neunte Teil einer Sache
der neunte Teil einer Sache
I 1
wie Neunte (II)
- ist getailt, das der urbarer an dem neunteil, da man das smidampt mit bedeutet, ein schicht von rechte haben schol1325/60 Zycha,BöhmBgr. II 327
- wo ... der erbestolle hyn kommet, zo zal man von rechte denselbyn gewerkin eyn nunteyl gebenMitte 14. Jh. FreibergUB. II 288Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- habe wir in ... gelobit, das sy an allin den berckwerkin, dy irtrunkin sint, dy si mit ... irer kunst weldigin, haben sullen ein ewigis nunteyl1379 FreibergUB. II 44Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- waz syͤ also yͤn denselbin stuffen erczis hauwin, da sullin sy den gewerckin von zcymermanschachte eyn ledig nuͤnteil von gebin1407 FreibergUB. II 70Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wo ein man in einem lehen oder in einer uberschar begriffen wirt mit berclicher arbeit, do sol er bleiben siczen umb ein freies neunteil ungehindert1419 Zycha,BöhmBgr. II 381
- wenn nun ein stolln in solcher erbteuff und mit seiner gebuͤhrenden wasserseuge in eine zech, da ertz bricht, erschlaͤgt, selbiger zech wetter bringt und wasser benimbt, dem gebuͤhrt das neundel1673 Span,Bergurthel 157Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 2
"ein Anteilsrecht an einem Bergwerke zum neunten Teile" Veith,Bergwb. 352
- zway neuntaill an dem neuntaillerum 1285 Lori,BairBergr. 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie es aber gesten suͤlle gegen dem grubmaister umb das neuntail, das haben wir geschoben an unsern vicztumb ze Friesach1342 GasteinBO. 182
- soll ... die hertzogin ein newnteyll inhaben vnd all wochen ihr samkost darzu geben1408 ZBergr. 33 (1892) 215
- unsere newntail und recht, die wir in ainem yeglichn solchen newen fundt habn sullen1428 Worms,SchwazBergb. 104Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- das vor verschinen iarn allain die ărtzt, was der mer dann ain stăr aŭf ain neŭntail gewest ist, gefront worden sein1525/26 ActaTir. III 131
- ist fuͤrgenommen, das die merern neunthail die myndern zu regieren haben sollen1532 Lori,BairBergr. 214Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welicher auf ain neuntail ain staͤr abtailt, oder neun staͤr frey vmbschlegt, der sol dem froͤner von ainem yeden staͤr ain fierer ... zu lon geben1556 SchwazErf. Art. 31 § 6Faksimile - in Google Books
- wie auch bei jeder verleihenden gruben drey neuntel fuͤr unser v. oest. cammer vorbehalten werde1731 VorderöstBO. Art. 4Faksimile - in Google Books
II
als Abgabe
III
als Leibszucht (III)
- sal degene, de der dan an hylyket, mogen geneten ende hebben tot synen leven den halven negendeel over den gude1546 Massink,Twenthe p. 7