Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Neuung
Artikel davor:
Neu'ster
Neusteuer
Neustift
Neustiftsfall
(Neutag)
neutral
Neutralist
Neutralität
Neutralitätbrief
Neutralstand
Neuung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(unzulässige) Veränderung
vgl.
Neuerung (I)
- wir bekennen ..., das wir ... kainerlay ungelt, steuer, noch kainerlay ander ungewöndliche neuung ... nicht ... machen söllen1329 BairFreibf. 31Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- es sol auch twederr tail vnder vns chain newung noch eingriff in disem frid machen1365 Kurz,Rud. 413
- sollen ... alle stroczen auf wazzer vnd auf lande sicher sein daz dehain niwvng angriff noch auf lewff ... nicht geschehen1386 Kurz,Albr.III. Bd. II 249
- in auch wider disen vnsern scherm ... kain irrung noch newung tun1412 WienSchottenUB. 524Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sy [hamermaister] sullen auch nit neuung oder puntnuß machen, noch vereinung, daß vnder dy herrschafften ... oder wider ... di arbait waͤr1454 Lori,BairBergr. 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sullen all nevvung vnd beschvverung als mit jagern valknern, scharbercken ... gentzlich abgenuemen sein1464 MBoica XI 484Faksimile - in Google Books
- wir armi tuͤhen e.g. anpringen, daz abermalds nauͤung auf uns glaynt werdvor 1499 UrkJudRegensb. 236
- es sol auch nimant ân der herschaft willen und wissn aufpringn new mül sag hamer oder sleifen noch stämpf, damit di altn erb nicht abgenn oder gekrenkcht werdn. wer dawider thät, dem sol man solch newung zeruttn und ist darzu zu straffn von der herschaftEnde 15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 588Faksimile (ca. 41 KB)
- wer ainen hochrain zeucht oder newung macht ân urlaub, der ist ze wandl 32 ₰15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 440Faksimile (ca. 47 KB)
- es sullen auch die geswaren in chainerlai weis gestatten, das niemant under den fremden hie innen im winkel neuung machen wider solich gewanhait die von alter im winkel herkomen ist15. Jh. Steiermark/ÖW. VI 20Faksimile (ca. 38 KB)
- ob sich aber der wolt verlieben und ainem gelter ân wissen der ambtleut wolt vergunnen zu phenten und sich phenten liess oder phant gäb, den selben sol man pessern und aus der herschaft urlaub geben, damit solich neuung in der herschaft nicht aufersteen und gewendt werdenAnf. 16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 36Faksimile (ca. 47 KB)
- euer maiestät welle uns in solher harten klag und obligung solh neuung und zwang abtillgen1515 BeitrSteirG. 14 (1877) 123
- mit ... ferttigung im urbar soll er es gegen den armen leyten trewlich ... halten, khain neuung für sich selbs unpillicher weise auf sy legen1526 OstbairGrenzm. 4 (1960) 66
- das alles neuung und wider des abbts und der gegend stift und freihait ist16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 62Faksimile (ca. 54 KB)
- ist diß nemblichen, daß all neu tafern und mautmillen auch all ander neuungen, die ân willen und wissen der herrschaft aufgericht sein worden, sollen billich abgebothen sein17. Jh. Salzburg/ÖW. I 190Faksimile (ca. 47 KB)
II
wie Neuerung (IV)
- neüung oder new fürnemen in hanngennder appellation1520 BairGO. 78rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
Artikel danach:
(Neuwachs)
Neuzoll
Neuzöllner
Nevent
nextiganthichio
nicht
(Nicht)
Nichtabtretung
Nichtannehmung