Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nicht/(Nicht)
Artikel davor:
Neutralist
Neutralität
Neutralitätbrief
Neutralstand
Neuung
(Neuwachs)
Neuzoll
Neuzöllner
Nevent
nextiganthichio
nicht
, pron.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
eigentlich "nicht ein Ding", vgl. ahd. neowiht und niwiht; zu Formen und Etym. vgl. DWB. VII 690 f. u. Gertrud Louis, "nicht" und "nichts" im Sprachgebiet des Dt. Reichs (Diss. Marburg 1917)
vgl.
enwicht
I
substantivisch gebr.: nichts; verstärkend nichtes nicht (Belege s. unter nichts), an nichte, durch nichte, in nichte(n), mit nichte(n), um nichte keineswegs, für nicht(e) 1. vergeblich; 2. unentgeltlich, um nicht unentgeltlich, um nichte kommen straffrei sein, mhd. ist des niht geschieht das nicht, bei Nichteintritt
vgl.
nichtig (V),
zunichte
- gif oþer eare nowiht gehereð, xxv scill' gebete [wenn eines der beiden Ohren nichts hört, büße er 25 Schillinge]602/03 (Hs. um 1125) Liebermann,AgsG. 5
- theser uuarliho niouuiht ubiles teta2. Viertel 9. Jh. Tatian 205, 5
- ne sceal he naht unaliefedes donEnde 9. Jh. Pastoral Care/EETS. OS. 45 u. 50 S. 61
- gif hwa þingie for ordal, ðingie on ðam ceapgilde þæt he mæge, ⁊ noht on ðam wite [wenn einer statt des Ordals sich vergleicht, dinge er am Ersatzgelde ab, was er kann, jedoch nichts am Strafgelde]926/30 (Hs. um 1125) Liebermann,AgsG. 162
- dáz nîoman úber dáz nîeht nesólta tûon. sô dáz hêrtuom síh keéinotium 1000 Notker I 31Faksimile - in Google Books
- an deme gedinge ne hevet he nicht dat he eme gelegen hadde, he ne untva it anderweide na gedingedes rechte1224/35 Ssp.(Eckh.2)Lehnr. 76 § 8
- im [dem Geächteten] sal nimant ich odir nicht zu koufen geben1235 MainzRLFr.(Corpus) 17
- te desen dinghen ... ne sullen scepnen no portren niet mogen toe doen. no wandelenum 1237 CorpMnlTekst. I 35
- daz wir deme vorgenanten hern ... an der kilichensazze ... mit nivte sont ierren. an gerihte noch ane gerihte1277 Sankt Gallen/CorpAltdtOrUrk. I 312
- so wie diet [Stoff] vercopt; eist sculdich te leuerne .xxxi. elnen lanc. ende ward dat sake dat corter ware; hi ward sculdich te wldoene. ende waerd langher; die copman had omme niet1277 CorpMnlTekst. I 356
- dat de mééster mach sin kint omme niet leren. ende scnapen kint mach om .v. sol. leren1280 CorpMnlTekst. I 529
- ob ich im vor sant Jorgen tag wider gib die vor genanten phenning, so schol der hof wider ledich sein als ê. ist des niht, so schol er den ... hof in rehter satzung gewer haben1280/99 OÖsterr./CorpAltdtOrUrk. I 373
- wir ... svllen daz selbe gvt an nichte verchvmbern dem gotshavse ze schaden1282 Bayern/CorpAltdtOrUrk. I 473
- heft he nicht dar he mede ghelde. men mach ene nicht int iseren ... settenEnde 13. Jh. LübMndStR. Art. 216
- alther en wif se onefuchten ... and nebbe nawet erges eden [wenn eine verheiratete Frau angegriffen wird ... und sie nichts Böses getan hat]um 1300 RüstringerR. 56
- wer ok, dat it sinen vadere ... vor nichts worden were, dat scholden se minen heren ... vornicht weder laten1346 JbOldenb. 15 (1906) 195Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- ez werent danne frye frowen, die sol das gebot nit angänEnde 14. Jh. StraßbZftO. 292Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- wer des nicht entete, der wer umb finf pfunt komen dem richter, er müge denne beweisen, das in eehaft not geierret hab, so ist er umb nichte komen2. Hälfte 14. Jh. Tirol/ÖW. III 210Faksimile (ca. 46 KB)
- alle spitale in unserm lande, darinne die armen lu̍t, die nit haben1435 WürtGQ. XIII 136
- ir anslag waz für neüte1462/66 Beheim,Wiener 249, 20Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so die vorschreibunge vorgemelt keynen widerkauff gestattet, deshalben solliche vorschreibunge mit nichte abegethan ader uffgelost solde worden sey, denn durch der vier liebpgedinger todefelle ader mit orer alle wille unde wisßen1474 PössneckSchSpr. I 211
- de fursten leten seggen, se en dechten den tollen nicht aver to gevende umme nicht1476 LünebStChr. 331
- [sollen] die sonderen oberkeiten ... eines jeglichen gezircks, wa sie solches allein thun ... moͤgen, nicht allein auf die ... geordnete hauptleut und raͤth der zirckel in nichten verziehen1522 RAbsch. II 241Faksimile (ca. 90 KB)
- wellicher ein recht nodtweher zu rettung seins leibs vnnd lebens thut ..., der ist darumb nymands nit schulldig1532 CCC. Art. 139Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- mit nichten will ich meinen eidt fälschen1535 DWB. VII 695
- die vnderhandlung erbetner schidleüt, die allain in der guͤte beschicht, ist der ordenlichen gerichtlichen oberkait in nichte abbrüchlich1546 Perneder,Proz. 88vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- solle derselb ... umb nichte pfendt werden1561 Tirol/ÖW. II 104Faksimile (ca. 46 KB)
II
adjektivisch von einer Sache gebr.: ungültig, nichtig (I)
- swie doch enwiht und heiser / des bâbstes reht wær vor got1. Viertel 14. Jh. ÖRChr. I Vers 27967
- ein hantveste wirt enwicht von dem getichte en manigen ende14. Jh. Schwsp.(W.) Art. 419
- alle dosse stücke scholen scheen vppe deme dinghe ..., anders is dat machtlosz vnde nichtum 1400 SchleswStR. 30Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- wo des gethan wurde, sal ungeacht und fur nichte werde gehalden1483 WeimarRotB. 138Faksimile (ca. 46 KB)
- soe wair ennich van dijen drijen substancialen dingen gebreeckt, dair is den vercoop, nae recht, nul ende niet1496 CoutBrab. II 1 S. 401
- das bletzleder ... zum augenschein aufstreichen, das nitt und ain betrug ist1507 HeilbronnUB. III 154
III
adjektivisch von einer Person gebr.: nichtswürdig, jn. für nicht achten jn. gering achten
- þu esne nawiht10. Jh. The gospel according to Saint Matthew, ed. W. Skeat (Cambridge 1887) 151
- pro nihilo omnes gentes. dû ahtost álle úngeloûbige diête fúre niêhtum 1000 Notker II 223
(Nicht)
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Negative
- dat men pleegt ... te seggen dat men een nyet oft een negative niet en can gethoenen, nochtans zoe faillieert dat, als die negative ... vergairdert [is] met ennigen van den v zinnen van den getuyge1496 CoutBrab. II 2 S. 178