Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): nichten

nichten

, v.


I aufheben, tilgen
II zu Grunde richten, verwüsten, vernichten
  • annulare, nichten, vorstoren, delgen
    um 1425 DiefenbGl. 36a
  • [er] doet den landen van Vlaenderen ... verderfelicke orloghe, nietende alsoo tselve land van onsen natuerlieken heere
    1488 AnnFlandre 14 (1855/56) 365
  • der alle ubertrite mit sînem swerte rihtet und ieglîchez nihtet 
    oJ. Lexer II 85
III jn. verächtlich machen
  • dar umb er ... waz / uon seinen aigen prüdern / ... genicht, uer ahtet vnd ... geschmeht
    1462/66 Beheim,Wiener 216, 1
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):