Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Niederlaß

Niederlaß

, m.


I wie Niederlage (I 1) 
  • ut ... in tota comitia nostra, niderlaz nusquam habeatur, nisi in eodem foro nostro Insbrucke
    1239 Schwind-Dopsch 80
II Herberge
  • zu einem absteig oder n[iederlass] ... nichzit ... finden
    1610 SchwäbWB. VI Nachtr. 2684
III vorübergehender Aufenthalt, auch die dauerhafte Ansiedlung
  • daz er nit komen sol in unser stet ban ... keinen niderlaß darynn zů haben
    1398 SchlettstStR. 604
  • wannenhar ouch frömbd lüt züchent und iren niderlaß lenger dann ain manat wellint haben under den ... gotzhuslüten
    Ende 15. Jh. SGallenOffn. II 426
  • so wir einem [frembden] sin niederlaß daselbs bewilgen wurden, sollen si doch nit verbunden sin, denselben vf die alme ... mit sinem vich varen zelassen
    JaunLR. 1560 S. 52
IV Öffnung
  • wer ... niderläss machet ihm selber zu fromb und seim nachtbaurn zu schaden
    1564/76 NÖsterr./ÖW. IX 601
unter Ausschluss der Schreibform(en):