Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (nöte)
Artikel davor:
Notdurftholz
notdürftig
Notdürftige
notdürftigen
Notdürftigkeit
notdürftiglich
notdürftlich
Notdurftswald
1Note
2Note
(nöte)
, adv., (nötes), adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
gewaltsam
- gif man mægþmon nede genimeþ: ðam agende l scillinga [wenn jemand eine Jungfrau gewaltsam entführt, (büsse er) dem Eigenthümer (der Vormundschaft über sie hat) 50 Schillinge]602/03? (Hs. um 1125) Liebermann,AgsG. 8
- swa þæt he nyde genam ane nunfæmnan ⁊ to him gegaderode mid unalyfedum synscipeum 885 (Hs. 2. Hälfte 11. Jh.) BiblAgsProsa V 1 S. 230
II
aus Not
- se mon se ðe his gewealdes monnan ófslea, swelte se deaðe. se ðe hine þonne nedes ófsloge oððe unwillun ... sie he feores wyrðe ⁊ folcryhtre bote [der Mensch, welcher aus eigener Macht einen Menschen erschlägt, der sterbe Todes. Wer ihn aber aus Noth erschlagen hat, oder unfreiwillig ... so sei er des Lebens und volksrechtlicher Busse]892/93? Liebermann,AgsG. 30
- for unfriðe man mot freolsæfenan nide fulfaran betweonan E. ⁊ six mila gemete [Krieges wegen darf man an Feiertags-Vorabenden im Nothfall reisen zwischen York und 6 Meilen Entfernung]1028/60 Liebermann,AgsG. 383
III
genötigt, gezwungenermaßen
- daz sie doch ungern und node dun wolten1396 Straßburg/DRWArch.
- do ginge er nodde in den thorn, wie wole er yme nit schuldig were1422 Erler,Ingelh. III 91
Artikel danach:
Noteid
noteiden
Notel
Notelbrief
Notelbuch
Notelgeld
(noteln)
Notelschreiber
Notelweise