Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Norderfahre)
Artikel davor:
(Nonnenmünster)
Nonnenpropst
Nonnenschänder
Nonnenweide
(Nonnfæmne)
(Nonnheirat)
Nonzeit
nopen
(Nopplot)
(Noppzeichen)
(Norderfahre)
, m., (Nordenfahrer), m.
Fischhändler von der norwegischen Küste als Kaufnosse (II) der Hansekaufleute in Bergen
vgl.
Bergenfahrer
- [in letztwilliger Verfügung bedacht] besundergen de nordervaer1447 Brattegard,MndBergenGsSpr. I 104
- wente dat anders den armen nordevarers tho schaden ... wesen wolde1450 Brattegard,MndBergenGsSpr. I 33
Artikel danach:
(Norderfahrerrolle)
(Norderfahrerschuld)
(nordhald)
Norm
(Norwegensfahre)
Nos
Nose
nosen
Noß