Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Notarienschrift

Notarienschrift

, f.

von einem Notar verfaßtes Schriftstück
  • als mit besichtigung der siegel, zeychen der notarien-, handt- oder anderer geschriften durch die procuratores oftmals im gericht vil unnottürftige und undinstliche rede, den partheyen zu schaden und zu verlengerung der sachen, gebraucht werden: wöllen wir, daß solliche besichtigung und erkandtnuß der siegel, [zeychen der] notarien-, handt- und schriften hinfür nit im gericht, sonder nach der audientz vor den deputaten beschehen sollen
    1555 RKGO.(Laufs) III 11 § 2