Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): notbezwungen
Artikel davor:
Notbede
(notbeden)
notbedenfrei
Notbeder
(Notbeit)
(Notbeiter)
(Notbende)
Notbentige
(Notbett)
(Notbeweis)
notbezwungen
, adj.
I
notbezwungener Erbe als Übs. von heres necessarius Zwangserbe (Inst. 2, 19)
vgl.
Noterbe,
notgezwungen
- die erben werdent antweders genennet die notbezwungnen oder gesipt bezwungenen oder die frembden. ein notbezwungener erb ist ein eigen man der von synem herren ein erb gesatzt ist, vnnd wurdt darumb also genennt, denn er well oder well nit, so wurdt er gentzlich nach dem dodt des testierers bald fry vnnd ein notgezwungener erb1520 Murner,Inst. 56rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
Artikel danach:
Notbote
Notbrand
(Notbrief)
(Notbrüche)
Notbruder
(Notbürge)
(Notbürgensicherung)
Notbüße
Notdienst