Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): notbezwungen

notbezwungen

, adj.


I notbezwungener Erbe als Übs. von heres necessarius Zwangserbe (Inst. 2, 19)
  • die erben werdent antweders genennet die notbezwungnen oder gesipt bezwungenen oder die frembden. ein notbezwungener erb ist ein eigen man der von synem herren ein erb gesatzt ist, vnnd wurdt darumb also genennt, denn er well oder well nit, so wurdt er gentzlich nach dem dodt des testierers bald fry vnnd ein notgezwungener erb
    1520 Murner,Inst. 56r
II genotzüchtigt, vergewaltigt
  • wan ... ein man ... eine mit gwalt hernämbe, vnd sie ihren willen nit darzue gäb, dass selbig hiess nothbezwungen 
    1. Hälfte 17. Jh. SteirGBl. 6 (1885) 120