Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Notdürftigkeit

Notdürftigkeit

, f.

Bedarf, Erfordernis
  • wir ... diͤ da benant ... sin von einem gemeinen cappitel mit gantzem gewalt eine absencien zů machen mit aller notduͤrftikeit vnd zůgehoͤrn
    1373 MWirzib. VII 31
  • de raat dorch notrofticheit unde nůtsamicheit der stad hadden gesettet sunderlik schot to ghevende den ammeten
    1376 LübChr. I 557
  • ze dem ersten mal ist ir suͤnd, wenn man si [arbait] tůt von rechter geitikhait, vnd niht von notduͤrftikhait 
    1390 (Hs.) BerthRechtssumme 228
  • alle notturftigkait, die diser stat zugehörent, die sollent die 18 man betrachten
    1407 AugsbChr. II 119
  • om needtrefticheit 
    1457 Sipma,FriesOork. I 90
  • so dan unse lieve frunde ind getruen ... durch unse begerte angesein ind besonnen haint unse noittorfticheit, besweironge ind last ... zo hulfen ... gekomen sint
    1505 JülichLTA. I 184
  • wann die partheyen ir sach zuo recht gesetzt haben, so soll ... kein wyther fürtrag von inen bescheen, es wer dan, das yetweder theyl uß notturftigkeyt irs rechten etwas wytters inzebringen hett
    1530 SchweizId. XIII 1555
  • alle ... so dem richter nicht gehorsammen, wan er sie fordert von nottürftigkeit wegen, der ist wändlich 72 pfening
    1727 NÖsterr./ÖW. VIII 499
unter Ausschluss der Schreibform(en):