Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): notlos

notlos

, adj.

unbeansprucht, rechtlich entlastet, formelhaft mit schadlos 
  • schole wy ... de huven ... notloos holden van alme tynze
    1350 MecklUB. X 352
  • scholen myne erfnamen nodlos syn van der maninge vmme desse ... verteyn marck
    1367 MecklUB. XVI 215
  • dicta hereditas Nicolai Vysches debet facere notlos hereditatem ... Iohannis Rekelynghusen pro 80 m. restantibus
    1382 KielRenteb. 179
  • schullen de N. noetloes wesen van der ansproke
    1392 LübUB. IV 641
  • dartu schal yk se notlos holden tu Clawes Lypen ... c marc unde de rente
    1416 GarzStB. 111
  • dat se ... van em ... noetlos unde umbeclaget meer van bliven scholden
    1432 BremUB. V 535
  • were, das der fredebrecher eynen hette tott geslagen und sich weren welde yn der flucht, und her denne totgeslagen wurde, der do folgete, solde notlos seyn
    1435/54 DanzigSchB. 8
  • scholde he sulker tosprake notloß zin
    1460 LübRatsurt. I 34
  • [Lösung eines Verlöbnisses] dorste denne de, de dat geloffte gedan hedde, an gerichte alse vor den hilgen sweren, dat he dat gebreck vor dem loffte nicht en wuste, so schal he unde sin kynt und frunt des notlosz bliven
    1462 GöttingenStat. 201
  • dat gy des overwiseden gheldes halven notloß zyn
    1517 RevalRatsurtb. 8
  • darup wedderrede gehort, und nha syner hogen entschuldinge und des jennen, idt sulver foerde, boedinghe, he van dem vorbade nicht gewethen, notloszs irkanth
    1519 HanseRez.3 VII 356
  • van allen plagen ... willen ick ... unde myne erven ... dem ... heren prawest ... nöthloss holden
    1520 Westphalen,Mon. II 511
  • ap sye myt rechte des notlos und absolvert mugen werden
    um 1530 MagdebSchSpr.(Friese) 227
  • börgen, de lavet hebben up erve, lehen und gut, vörfölt de schuldige dodes halven, sine erven edder agnaten möten en notlos holden
    vor 1531 RügenLR. Kap. 161 § 14
  • wir ... wollenn sie vor alle ansprach, so sie ... habenn mochtenn, ... nottlos unnd schadlos haltenn
    1561 Sachsse,MecklUrk. 261
  • da ... das kegenteil per evasionem davonkommen oder auch woll mediante sententia nothloß erkandt werden solte
    1607 ActaBrandenb. III 267
  • versprechende, uns deswegen, sowoll in als außerhalb landes not- und schadelos allewege zu halten
    1656 ZSchleswHolst. 82 (1958) 144
  • daferne sie [mutter-pferde] jemand in seinem korn ... finden und sie beschaͤdigen oder toͤdten wuͤrde, er deshalber noth- und schade-loß seyn ... soll
    1717 Blüting,Gl. III 91
  • daß man ihn wegen kuͤnftiger anspruͤche ... noth- und schadlos halte
    1717 CAustr. III 889
  • ein mandans ... muß ... seinen mandatarium ... noth- kost- und schadlos halten
    1767 HambGSamml. IV 673
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):